Bei der 123. ordentlichen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Möderbrugg im Murtal zog HBI Helmut Brandl eine eindrucksvolle Bilanz: 6625 Stunden freiwillige Arbeit wurden im vergangenen Jahr geleistet. Diese setzen sich aus 620 Übungsstunden, 618 Stunden für Einsätze und 5387 Stunden für sonstige Tätigkeiten zusammen.

Freiwilligenarbeit ist eine unverzichtbare Säule für die Sicherheit und das gesellschaftliche Leben im Murtal und Murau. Egal ob bei der Feuerwehr, dem Rettungsdienst oder anderen Hilfsorganisationen – Frauen und Männer engagieren sich ehrenamtlich, um in Notlagen zu helfen, Sicherheit zu gewährleisten und die Gemeinschaft zu stärken. Ohne diesen selbstlosen Einsatz wären viele wichtige Aufgaben in der Region nicht bewältigbar.
Neben den zahlreichen Einsätzen und Übungen wurde auch die hervorragende Jugendarbeit hervorgehoben. Durch kontinuierliches Training und Ausbildung werden junge Feuerwehrmitglieder auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Der kameradschaftliche Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr war ein weiteres zentrales Thema der Versammlung.
Auch Bundesrätin Gabriele Kolar würdigte die herausragende Leistung aller Feuerwehrmitglieder und gratulierte dem Kommando rund um HBI Helmut Brandl und OBI Markus Koller zu diesem großen Engagement für die Region.

Landtagsabgeordneter Robert Reif gratulierte ebenfalls den Feuerwehrmitgliedern und betonte die enorme Bedeutung dieses freiwilligen Engagements. Der unermüdliche Einsatz der Frauen und Männer der FF Möderbrugg sei essenziell für die Sicherheit und den Zusammenhalt im Murtal.
Foto Crédit: K.K.
Comments