top of page

Filmvorführung „nicht die regel“

Autorenbild: murtalinfomurtalinfo

Einladung zur Filmvorführung „nicht die regel“ mit anschließender Podiumsdiskussion

Dokumentarfilm über Endometriose und Diskussion
Vorführung Dokumentarfilm und Diskussion über Endometriose

Um das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern, führt der Gesundheitsfonds Steiermark eine Bezirkstour durch. Die nächste Veranstaltung findet am 25. Oktober 2023 in Murau statt – mit dem Dokumentarfilm „nicht die regel“ und einer Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten.


Starke Regelschmerzen, psychische Belastung und viele Arzttermine – aber keine Diagnose. Das beschreibt die Geschichte von vielen Betroffenen mit Endometriose. Es handelt sich dabei um eine der häufigsten Erkrankungen des Unterleibs bei Frauen. Laut Schätzungen leidet jede 10. Frau im fortpflanzungsfähigen Alter unter Endometriose. In Österreich gibt es jährlich etwa 4.000 Neuerkrankungen (mehr dazu auf www.gesund-informiert.at/gesundheitsthemen/endometriose). Einen authentischen Einblick in die Erkrankung gibt der Dokumentarfilm „nicht die regel“. Der Film handelt von drei verschiedenen Frauen, die über ihr Leben mit Endometriose erzählen. Sie berichten von Beschwerden, langen Diagnosewegen, Therapien und Operationen.


Im Rahmen einer kostenlosen Vorführung (begrenzte Ticket-Anzahl) haben alle Interessierten die Gelegenheit, sich den Dokumentarfilm anzusehen. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion zur Endometriose-Versorgung in der Steiermark statt.


  • Termin: 25. Oktober 2023 um 18 Uhr

  • Ort: JUFA Murau, Sankt-Leonhard-Platz 4, 8850 Murau

  • Anmeldung: office@novum.co.at oder telefonisch unter (0664) 885 003 77


An der Podiumsdiskussion werden teilnehmen:

Vorstellung des Podiums:

  • Gerhard Fürst, Allgemeinmediziner sowie Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation im Gesundheitspark Murau

  • Marianne Leitner, Diätologin Roland Naglis, Endometriose-Ambulanz am LKH Hochsteiermark – Standort Leoben

  • Anny Lori Sperl, Obfrau von NOVUM - Zentrum für Frauen und Mädchen

  • Dana Tschida, Endometriose-Ambulanz am LKH Hochsteiermark – Standort Leoben

Die Selbsthilfe für Endometriose in der Steiermark wird sich über ein Video vorstellen.


Die Endometriose-Bezirkstour ist ein Projekt des Gesundheitsfonds Steiermark, das in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen umgesetzt wird.

Nähere Informationen über das Projekt: www.gesund-informiert.at/endometriose

Nähere Informationen zum Film: www.nicht-die-regel.at

Comentarios


bottom of page