Himmlische Klänge in der Stadtpfarrkirche Knittelfeld
- murtalinfo
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Geistliche Chormusik und meisterhafte Stimmen bewegten das Publikum mit Tiefe und musikalischer Exzellenz.

Konzertabend voller Emotion und Klangvielfalt
KNITTELFELD. „Eine Stunde von der Welt entrückt“ – so beschrieben viele Besucherinnen und Besucher das eindrucksvolle Konzert des Chores der Stadtpfarre Knittelfeld, das am Wochenende unter dem Titel „Jauchzet dem Herrn“ in der Stadtpfarrkirche stattfand. Die sakrale Atmosphäre und die musikalische Darbietung führten das Publikum in eine Sphäre der inneren Einkehr und klanglichen Begeisterung.
Der Chor unter der Gesamtleitung von Ingrid Adam-Kaltenegger überzeugte mit einem hochkarätigen Programm geistlicher Chormusik. Werke von Antonio Vivaldi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und weiteren bedeutenden Komponisten bildeten die Grundlage für einen berührenden Abend.
Begleitet wurde der Chor vom Orchester String Consort Styria unter der Leitung von Gernot Haid. Solistisch beeindruckten Jelena Widmann (Sopran) und Florian Widmann (Bariton), deren stimmliche Ausdruckskraft das Publikum fesselte.
Den klangvollen Abschluss bildeten das feierliche „Laudate Dominum“ von W. A. Mozart und der kraftvolle Chorsatz „Jauchzet, frohlocket“ aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach mit seinem charakteristischen Paukenauftakt. Als Zugabe wurde das berühmte „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel dargeboten – ein fulminanter Schlusspunkt, der mit Standing Ovations belohnt wurde.
Die musikalische Leitung und das mitreißende Engagement des gesamten Ensembles sorgten dafür, dass der Funke der Begeisterung spürbar auf Musikerinnen, Musiker sowie Sängerinnen und Sänger übersprang. Das große Publikumsinteresse erforderte zusätzliche Sitzplätze – ein deutliches Zeichen für die hohe Wertschätzung der Veranstaltung.
Foto Credit: Walter Schindler
Comments