Vor Kurzem besuchten drei orthopädische Chirurgen und eine Kinderärztin aus Taiwan den Standort Stolzalpe, um sich von Univ. Prof. Prof. h.c. Dr. Reinhard Graf im Bereich der Hüftsonografie zertifizieren zu lassen. Die Stolzalpe untermauert damit nicht nur ihren Ruf als internationales Kompetenzzentrum, sondern trägt medizinisches Wissen in die Welt hinaus.

Die weltweit anerkannte Methode zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Hüftreifungsstörungen, die von Univ. Prof. Prof. h.c. Dr. Reinhard Graf entwickelt und weltweit anerkannt wurde, zieht regelmäßig internationale Ärztinnen und Ärzte zur Weiterbildung an den Standort Stolzalpe. So auch vier erfahrene taiwanesische Ärztinnen und Ärzte, die an zwei intensiven Schulungstagen theoretische und praktische Inhalte zu dieser Methode vermittelt bekamen.
"Diese Untersuchungsmethode, die Prof. Graf entwickelt hat, hat sich weltweit etabliert und erspart vielen Kindern Leid, Schmerzen und Invalidität. Durch die Früherkennung und insbesondere durch die Frühbehandlung einer Hüftreifungsstörung haben betroffene Kinder die Chance auf ein normales Leben", erklärt Prim. Dr. Lick-Schiffer, Leiterin der Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie.
Auch das Direktorium des LKH Murtal steht hinter diesen internationalen Fortbildungsmaßnahmen. Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Michael Jagoditsch betont: "Wir sind stolz darauf, ein Zentrum zu sein, das weltweit geschätztes medizinisches Wissen vermittelt."
Neben den fachlichen Schulungen konnten die Gäste einen Einblick in die modernen Operationssäle der Stolzalpe gewinnen. Besonders die Bauweise und die professionellen logistischen Abläufe beeindruckten die Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland. Abgerundet wurde der Besuch durch die atemberaubende Naturkulisse rund um die Stolzalpe, die bei den internationalen Gästen einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Allgemeine Informationen zum LKH Murtal
Das LKH Murtal umfasst seit 2018 die Standorte Judenburg, Knittelfeld und Stolzalpe. Unter dem Motto "Menschen unterstützen Menschen" fokussiert sich das Krankenhaus auf eine patientenorientierte und qualitativ hochwertige Versorgung, bei der die respektvolle Behandlung des Menschen und seine Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Unterschiedliche medizinische Fachdisziplinen in einer modernen Infrastruktur, unterstützt durch ein aktives Qualitäts- und Risikomanagement, gewährleisten eine optimale medizinische Betreuung in den Bezirken Murau und Murtal. Das LKH Murtal zählt mit über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Region und wird von einem Direktorium geleitet, das im Auftrag der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. handelt. Zudem fungiert es als Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Graz und Wien.
Foto Crédit: © LKH Murtal
留言