Kürzlich wurde der neue Wald- und Naturlehrpfad „Seckauer Alpensteig“ offiziell eröffnet. Die Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Murtal war maßgeblich an diesem Projekt beteiligt.
Der Tremmelberg und der Turm im Gebirge haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Naherholungsgebiet und touristischen Ziel entwickelt. Mit dem „Seckauer Alpensteig“ soll nun das Bewusstsein der Besucher für Natur, Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und den Klimawandel gestärkt werden. Ebenso wird die Entstehung und Pflege der für die Region bedeutsamen Kulturlandschaft thematisiert.

Der Steirische Agrar- & Umweltclub und die Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Murtal setzen sich dafür ein, das Verständnis für die Natur, Umwelt und wirtschaftliche Zusammenhänge im Murtal zu fördern. Der „Seckauer Alpensteig“ dient dabei als weiteres Instrument zur Erreichung dieser Ziele. Entlang der Wanderwege auf den Tremmelberg bis zum Turm im Gebirge wurden über 100 Schautafeln aufgestellt. Diese bieten den Besucher umfassende Informationen zu Forst- und Landwirtschaft, Wasser, Jagd, Natur, Almbewirtschaftung sowie zur Geschichte des Stiftes Seckau, welches im „Seckauer Alpensteig“ integriert ist.

Jede Schautafel ist mit einem QR-Code ausgestattet, der Zugang zu einem multimedialen Onlineauftritt des „Seckauer Alpensteiges“ ermöglicht und weiterführende Informationen zu allen Themengebieten bietet. Ergänzt wird das Angebot durch geführte Wandertouren, die Unterstützung von Waldpädagog
und eine enge Kooperation mit der FS-Kobenz, die im Bereich der integrierten Schlittenhütte und Waldschule tätig ist.


Fotocredit: KLAR! Murtal
Comments