Erstmals wird im Murtal Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ op. 52 nach Worten der Heiligen Schrift aufgeführt.

Das Kammerorchester Accento Knittelfeld unter der Leitung von Lore Schrettner, der Projektchor Murtal unter Thomas Held, die Bläser der Steirischen Kammerphilharmonie sowie renommierte Gesangssolisten proben seit Wochen für dieses bedeutende Chor-Sinfonieprojekt.
Der Projektchor Murtal vereint rund 60 Sängerinnen und Sänger unterschiedlicher musikalischer Herkunft. Neben erfahrenen Sängerinnen und Sängern aus dem Murtal sind auch Mitglieder des Abteigymnasiums Seckau und der Pfarre Seckau vertreten.
Die Aufführung steht unter der musikalischen Gesamtleitung von David Schlager. Das rund einstündige Werk, das 1840 zum Leipziger Gutenbergfest uraufgeführt wurde, verbindet sinfonische und vokale Elemente. Es thematisiert den Weg aus der Dunkelheit ins Licht und erinnert in seiner Dramaturgie an Beethovens 9. Sinfonie.
Mendelssohns „Lobgesang“ findet am Samstag, 22. März 2025, 19 Uhr im Kulturhaus Knittelfeld statt.
Mitwirkende:
Solisten: Katharina Wegscheider (Sopran), Klaudia Tandl (Alt), Bernhard Berchtold (Tenor)
Instrumentalensembles: Kammerorchester Accento, Bläser der Steirischen Kammerphilharmonie
Chor: Projektchor Murtal
Leitung: Thomas Held (Chor), Lore Schrettner (Orchester)
Musikalische Gesamtleitung: David Schlager
Foto Crédit:
Comments