top of page

Schulinfomesse in Knittelfeld fördert Chancengerechtigkeit

Autorenbild: murtalinfomurtalinfo

Am 8. November fand im Kulturhaus Knittelfeld die Schulinfomesse unter dem Leitmotiv der Chancengerechtigkeit statt. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder finanziellen Situation ihrer Eltern, den Zugang zu bestmöglicher Bildung zu ermöglichen.

Zahlreiche BesucherInnen informierten sich über die Möglichkeiten der weiterführenden Schulbildung.
Zahlreiche BesucherInnen informierten sich über die Möglichkeiten der weiterführenden Schulbildung.

Über 30 weiterführende Schulen präsentierten stolz ihre Ausbildungsschwerpunkte, und die Besucher hatten die Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Vertretern der Schulen und regionalen Beratungsstellen mehr über die Bildungseinrichtungen und ihre Angebote zu erfahren. Dies ermöglichte den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Erziehungsberechtigten, fundierte Entscheidungen für ihre schulische Laufbahn zu treffen.


Neben den Schulen stellten auch regionale Beratungsstellen ihre Angebote zur Berufsorientierung und Perspektivenplanung am Ende der Schulpflicht vor. Das BerufsInfoZentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice (AMS) präsentierte einen Interessenstest, der den Messebesuchern weitere Einblicke in ihre beruflichen Neigungen ermöglichte.


Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, und Hunderte von Menschen nahmen an der Schulinfomesse teil. Die Veranstaltung wurde vom Büro Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Murau Murtal organisiert. Diese erfolgreiche Initiative trägt dazu bei, die Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich zu fördern und den Schülerinnen und Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen für ihre Zukunft zu bieten.


Fotocredit: Stadtgemeinde Knittelfeld

Comments


bottom of page