Tag der Einsatzorganisationen in Niederwölz begeisterte mit Leistung, Teamgeist und Technik
- murtalinfo
- 26. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Beim „Tag der Einsatzorganisationen“ zeigten sich über 600 Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Polizei, Bundesheer, Bergrettung und Rotem Kreuz eindrucksvoll ihr Können. Die Leistungsschau zog hunderte Besucherinnen und Besucher nach Niederwölz.

NIEDERWÖLZ. Am Samstag, dem 24. Mai 2025, wurde Niederwölz zum Zentrum für Sicherheit, Teamarbeit und Einsatzbereitschaft: Rund 500 Einsatzkräfte aus der gesamten Steiermark präsentierten beim „Tag der Einsatzorganisationen“ ihr Können. Die eindrucksvolle Leistungsschau wurde von Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom feierlich eröffnet.

Beeindruckende Leistung und großer Dank an alle Einsatzkräfte
„Diese Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, auf welch hohem Niveau unsere Einsatzorganisationen arbeiten. Ob Feuerwehr, Polizei, Bundesheer, Bergrettung, Rotes Kreuz oder Zivilschutz – alle leisten Tag für Tag Überdurchschnittliches für die Sicherheit der Steirerinnen und Steirer. Dafür gebührt ihnen unser tiefster Dank“, erklärte Landeshauptmann Mario Kunasek.
Auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom zeigte sich bewegt vom Engagement der Helferinnen und Helfer: „Hier stehen Menschen bereit, um im Notfall rasch zu handeln – haupt- oder ehrenamtlich, rund um die Uhr. Sie sind das Rückgrat eines funktionierenden Sicherheitsnetzes und verdienen unseren Respekt, heute und das ganze Jahr über.“
Bundesrätin Gabriele Kolar fand ebenfalls klare Worte der Anerkennung: „Danke an alle Heldinnen und Helden für euren unermüdlichen Einsatz und die beeindruckende Präsentation eurer Arbeit. Euer Engagement macht unsere Gemeinschaft sicherer und stärker.“
50 Organisationen, spektakuläre Einsätze, echte Teamarbeit
Die Veranstaltung wurde von der Marktgemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr Niederwölz, unter Bürgermeister Albert Brunner und Kommandant Johann Ritzinger, organisiert und vom Zivilschutzverband Steiermark unter Präsident Marco Triller koordiniert.
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich bei verschiedenen Übungen und Vorführungen ein beeindruckendes Bild von den vielseitigen Aufgaben der Einsatzkräfte machen. Highlights waren unter anderem ein spektakulärer Cobra-Einsatz mit Hubschrauber, Löschaktionen der Feuerwehr, ein Rettungshunde-Parcours, Vorführungen des Österreichischen Bundesheeres sowie Einsätze der Höhlenrettung. Insgesamt beteiligten sich rund 50 Organisationen an der Präsentation.
Die gezeigte Vielfalt machte deutlich: Sicherheit entsteht im Zusammenspiel zahlreicher Kräfte – professionell, engagiert und mit Herz für die Bevölkerung.
Foto Credit: ©privat
Commentaires