top of page

Tanz, Musik und Ehrungen: Ein ereignisreiches Jahr für die Murtaler Steirerherzen

Autorenbild: murtalinfomurtalinfo

Murtal voller Klang und Bewegung: Steirerherzen feiern ein ereignisreiches Jahr

Ein Jahr voller Musik, Tanz und unvergesslicher Momente liegt hinter den Steirerherzen Knittelfeld-Spielberg-Apfelberg. Bei der Jahreshauptversammlung wurde sichtbar, wie gefragt die Tanz- und Plattlergruppen sind. Dennoch wird das Pensum künftig angepasst. „Drei Auftritte pro Wochenende sind nicht mehr leistbar“, erklärte Obmann Manuel Peinhopf.

Von Tanz bis Musik: Die Steirerherzen erlebten ein intensives Jahr mit 51 Auftritten, Ehrungen und Nachwuchs. Musikschüler zeigten ihr Talent beim Jugendkonzert in Knittelfeld.
Mit 51 Auftritten prägten die Steirerherzen das Kulturjahr. Auch Bundesrätin Gabriele Kolar, Vizebürgermeister Wolfgang Knauseder und Ingrid Adam-Kaltenegger würdigten ihren Einsatz für Tradition und Gemeinschaft.

Mit 51 öffentlichen Darbietungen, zahlreichen Proben und Volkstanzkursen in den Fachschulen Großlobming und Kobenz war der Kalender randvoll. Doch nicht nur die Bühne, sondern auch sportliche Aktivitäten, geselliges Beisammensein und die beliebten Kindertage auf der Brandnerhube prägten das Jahr.


Ehrungen für verdiente Mitglieder

Für ihr langjähriges Engagement wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Hilde Fischlauer und Theresia Tockner erhielten das Ehrenzeichen in Silber des Landesverbandes, während Michael Tockner, Margarete und Josef Aschacher sowie Alexandra und Johann Rinner mit Gold ausgezeichnet wurden. Der Verband Oberes Murtal würdigte Sabine Peinhopf, Theresia Tockner und Johann Rinner mit Silber, Josef Aschacher erhielt Gold.


Zusätzlich wurden Meilensteine im Vereinsleben gefeiert: Christian Both blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft zurück, Heide-Maria Hirn sogar auf sechs Jahrzehnte. Neue Mitglieder wurden mit Applaus in die Gemeinschaft aufgenommen, darunter Andreas Tockner, Michelle Liebminger und Lena Maier. Silvester Bischof und Maria Rinner erhielten das Bronzeabzeichen, Michael Tockner das Goldabzeichen.

Seit 60 Jahren dabei: Heide-Maria Hirn wurde für ihre langjährige Mitgliedschaft bei den Steirerherzen geehrt.
Seit 60 Jahren dabei: Heide-Maria Hirn wurde für ihre langjährige Mitgliedschaft bei den Steirerherzen geehrt.

Auch Bundesrätin Gabriele Kolar würdigte die Bedeutung des Vereins für das kulturelle Leben in der Region Murtal und Murau und hob das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder hervor.


Vizebürgermeister Wolfgang Knauseder schloss sich den Dankesworten an und betonte, wie wertvoll die Pflege von Tradition und Brauchtum für die Gemeinschaft im Murtal sei.


Nachwuchstalente auf der Bühne

Auch musikalisch wurde im Murtal viel geboten: Beim Jugendkonzert der Musikschule Knittelfeld präsentierten junge Musikerinnen und Musiker ihr Können. 16 abwechslungsreiche Beiträge zeigten die Bandbreite des musikalischen Nachwuchses – von sanften Violinmelodien bis hin zu kraftvollen Schlagzeugrhythmen. Einige der Talente stehen bereits vor ihrer Abschlussprüfung und stellten sich mit besonders anspruchsvollen Stücken dem Publikum. Musikschuldirektor Klaus Mühlthaler plant bis zum Schulschluss weitere Konzerte, darunter das Faschingskonzert der jüngsten Musikschülerinnen und Musikschüler am 3. März um 17 Uhr.


Foto Crédit: K.K.





Comments


bottom of page