Int. Musikfestival erfüllt das Murtal zum 44. Mal mit klassischer Musik
- murtalinfo

- 13. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Vier Konzertabende in Großlobming, St. Marein und im G’Schlössl Murtal bieten musikalischen Hochgenuss und internationale Klangvielfalt
Vielfalt, Virtuosität und Vision – Die Int. Musikwoche begeistert erneut
Bereits zum 44. Mal verwandelt sich das Murtal in eine Bühne für hochkarätige klassische Musik: Die Internationale Musikwoche Großlobming/St. Marein-Feistritz findet heuer vom 25. bis 31. Juli 2025 statt. An vier Abenden präsentieren etablierte internationale Künstlerinnen und Künstler sowie vielversprechende junge Talente ein breit gefächertes Repertoire – von barocken Meisterwerken bis zu modernen Klangfusionen – in den Pfarrkirchen von Großlobming und St. Marein sowie im stimmungsvollen Hof des G’Schlössls Murtal.

Eröffnung mit Vokalensemble, Streichquartett und Haydns Nikolaimesse
Den Auftakt bildet das Konzert am Freitag, dem 25. Juli um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Großlobming. Das neu gegründete Vokalensemble „Red Shoes“ sowie ein Murtaler Streichquartett mit Gernot Haid, Michael Leitner (Violinen), Peter Weissacher (Viola) und Ingrid Vollmann (Cello) gestalten das Programm. Zur Aufführung gelangt unter anderem Joseph Haydns Nikolaimesse – in solistischer Besetzung mit den ehemaligen Wiener Sängerknaben Dominic und Markus Garber sowie den Sängerinnen Kathrin Enzinger und Sara Lesser.

Barocke Klangwelten mit Vivaldi, Bach und einem Murtaler Talent
Am Sonntag, dem 27. Juli um 20.00 Uhr folgt in der Pfarrkirche St. Marein ein Abend mit barocker Brillanz: Die festliche D-Dur-Ouvertüre (3. Suite) von Johann Sebastian Bach, seine eindringliche Kantate „Ich habe genug“ mit dem aus London angereisten Bassisten Lukas Kargl, sowie zwei virtuose Violinkonzerte von Antonio Vivaldi – darunter das berühmte „Der Sommer“ – stehen am Programm. Solist ist der aus dem Murtal stammende, junge Violinist Tobias Moser, derzeit Student an der Musikuniversität Wien. Begleitet wird er von der Louis Spohr-Sinfonietta unter Leitung von Lore Schrettner.
Blockflöte trifft Sinfonietta – Telemann, Corelli, Haydn und Respighi
Am Dienstag, dem 29. Juli um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Großlobming tritt der international prämierte Blockflötist Alexander Umundum gemeinsam mit der Louis Spohr-Sinfonietta auf. Zwei meisterhafte Blockflötenkonzerte von Georg Philipp Telemann sowie Werke von Joseph Haydn, Arcangelo Corelli und Ottorino Respighi versprechen ein facettenreiches Konzert. Die musikalische Leitung übernimmt erneut Lore Schrettner, die als Intendantin der Musikwoche ein feines Gespür für künstlerische Balance beweist.
Sommerserenade mit Johann Strauss im G’Schlössl Murtal
Den Abschluss bildet die beliebte Sommerserenade im romantischen Schlosshof des G’Schlössl Murtal am Donnerstag, dem 31. Juli um 20.00 Uhr – heuer unter dem Motto „Happy Birthday Johann Strauss“ zu Ehren seines 200. Geburtstags. Der „Walzerkönig“ revolutionierte mit seinen Kompositionen das Musikleben des 19. Jahrhunderts – und genau diese Werke erklingen in neuem Gewand: Klassik- und Jazzgeiger Michael Leitner interpretiert Strauss-Kompositionen mit modernen Elementen. Gemeinsam mit der verstärkten Louis Spohr-Sinfonietta entsteht ein einzigartiger Konzertabend mit musikalischem Schwung. Bei Schlechtwetter findet die Serenade im Mehrzwecksaal der Volksschule Großlobming statt.
Freie Platzwahl – Karten nur an der Abendkassa
Der Kartenverkauf erfolgt ausschließlich an der Abendkasse ab 19.00 Uhr (freie Platzwahl). Für die Sommerserenade werden Reservierungsaufkleber vor Ort vergeben, um das besondere Ambiente rund um das G’Schlössl in aller Ruhe genießen zu können.
Weitere Informationen:
Gemeinde Lobmingtal Tel. 03512-82923
Lore Schrettner Tel. 0664 30 21 553
Weitere Hintergründe, Emotionen und Stars der Internationalen Musikwoche im Murtal gibt es im Beitrag „Musik trifft Emotion: Internationale Musikwoche bringt Klassikstars ins Murtal“.
Foto Credit: K.K.




Kommentare