top of page
Suche


Neue Einsatztablets für das Bereichsfeuerwehrkommando Knittelfeld
Der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld ersetzt alte Geräte durch moderne Tablets – für mehr Effizienz und Sicherheit im Einsatz.
murtalinfo
vor 6 Tagen1 Min. Lesezeit


Kinder gestalten Zukunft: Bürgermeisterwahl in der Kinderstadt DOLBU am Red Bull Ring
In der Kinderstadt Dolbu gestalten Kinder ihre Zukunft – mit Bürgermeisterwahl, Berufen und eigener Währung. Die Teilnahme ist kostenlos.
murtalinfo
vor 7 Tagen2 Min. Lesezeit


Energiecamp Murau 2025 – zwei Tage im Zeichen der Zukunft!
Beim Energiecamp Murau 2025 wird am 8. und 9. Mai über Strommärkte, Innovationen und Zukunftsfragen der Energiewelt diskutiert.
murtalinfo
4. Apr.2 Min. Lesezeit


Murau als Modellregion für nachhaltige Energiezukunft
Murau im Forschungsprojekt REFORMERS: Regionale Energieversorgung mit Erneuerbaren – Ziel ist ein autarkes Energie-System.
murtalinfo
1. Apr.2 Min. Lesezeit


Feistritz-St. Martin ist erste steirische Fachschule mit Umweltzeichen
Die Fachschule Feistritz-St. Martin im Bezirk Murau wurde als erste steirische Fachschule mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet.
murtalinfo
28. März1 Min. Lesezeit


125 Jahre Bahnstrecke Zeltweg – Wolfsberg
Vortrag in der Bibliothek: Peter Haslebner beleuchtete 125 Jahre Bahnstrecke Zeltweg–Wolfsberg. Heute rollt nur noch Güterverkehr.
murtalinfo
26. März2 Min. Lesezeit


Im Murtal: Rosa Blütenteppiche, Bienen und ein empfindliches Ökosystem
Die Erika-Blüte im Murtal: Rosa Teppiche, summende Bienen und ein empfindliches Ökosystem – bitte bleibt auf den Wegen!
Irmgard Underrain
20. März2 Min. Lesezeit


All Electric Society – Ist die Zukunft elektrisch?
Das Energiecamp Murau 2025 stellt die Frage: Ist die Zukunft elektrisch? Hochkarätige Speaker diskutieren die drängendsten Themen der Energi
murtalinfo
18. März3 Min. Lesezeit


Tag des Artenschutzes – Biodiversität als Lebensgrundlage für Mensch und Umwelt
Der 3. März steht weltweit im Zeichen des Artenschutzes. Intakte Ökosysteme sind die Basis unserer Zukunft – jetzt handeln und Biodiversität
murtalinfo
6. März2 Min. Lesezeit


Extremismusprävention an der HTL Zeltweg – Erkennen, Verstehen, Vorbeugen
In der HTL Zeltweg fand ein Workshop zur Extremismusprävention statt. Bildung und Dialog stärken die Gesellschaft gegen Radikalisierung.
murtalinfo
5. März2 Min. Lesezeit


„Creative Sustainability“: Erasmus+ Austausch verbindet Nachhaltigkeit und interkulturelles Lernen
Erasmus+-Projekt in Judenburg: Nachhaltigkeit und interkulturelles Lernen standen im Fokus einer inspirierenden Austausch-Woche.
murtalinfo
26. Feb.2 Min. Lesezeit


Insekten im Essen? Neue EU-Verordnung sorgt für Aufsehen
Neue EU-Verordnung: Ab 10. Februar 2025 darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver in Lebensmitteln enthalten sein. Was das für Verbraucher bedeutet
murtalinfo
21. Feb.2 Min. Lesezeit


6625 Stunden ehrenamtlicher Einsatz der FF Möderbrugg
6625 Stunden ehrenamtlicher Einsatz der FF Möderbrugg – ein starkes Zeichen für das Murtal!
murtalinfo
20. Feb.1 Min. Lesezeit


Regierungsverhandlungen gescheitert: Kickl gibt auf
Kickl gibt Regierungsbildung auf. Nach gescheiterten FPÖ-ÖVP-Verhandlungen müssen Bildung, Umwelt und Soziales in den Fokus rücken.
murtalinfo
13. Feb.2 Min. Lesezeit


Energiecamp Murau 2025: „all electric society – Ist die Zukunft elektrisch?“
Energiecamp Murau 2025: Am 8. und 9. Mai dreht sich alles um die „all electric society“. Jetzt anmelden und Early-Bird-Rabatt sichern!
murtalinfo
11. Feb.2 Min. Lesezeit


Die Generation Beta betritt die Welt – digitaler als je zuvor
Die Generation Beta wächst mit KI auf und wird in Berufen arbeiten, die es heute noch nicht gibt. Ihre Zukunft ist digitaler als je zuvor.
murtalinfo
30. Jan.3 Min. Lesezeit


Solidarität in der Region – Benefizveranstaltung in Murau
„Tagebuch einer Biene“ am 1. Februar im JUFA Kino Murau – eine Benefizveranstaltung für eine Familie aus St. Georgen und ein Filmhighlight!
murtalinfo
27. Jan.2 Min. Lesezeit


Wie Lichtsmog Menschen und Bienen um den Schlaf bringt
Lichtsmog stört Schlaf und Orientierung von Bienen – mit Folgen für ihre Gesundheit, Bestäubung und ganze Ökosysteme.
murtalinfo
27. Jan.2 Min. Lesezeit


Pellets und Hackschnitzel – Nachhaltige Energie von „Der Hackschnitzler“
„Der Hackschnitzler“ in Neumarkt: Nachhaltige Pellets und Hackschnitzel mit erstklassiger Qualität und hohem Heizwert aus heimischen Rohstof
murtalinfo
24. Jan.2 Min. Lesezeit


Knittelfeld als Wirtschaftsmotor der Region Murtal
Knittelfeld investiert in Schulen, Infrastruktur und Gesundheit – Projekte wie der Kapuzinerplatz prägen die nachhaltige Stadtentwicklung.
murtalinfo
21. Jan.2 Min. Lesezeit
bottom of page