top of page

Murtal Lions starten in Kärnten durch: Neue Liga, neue Gegner, neue Chancen

Die Murtal Lions wechseln mit den LE Kings in die Kärntner Liga. Ein Schritt ohne Alternative für die Zukunft des Eishockey-Nachwuchses.

Logo EV Zeltweg Murtal Lions
Logo des EV Zeltweg Murtal Lions

Neue sportliche Heimat in Kärnten

Die Murtal Lions wechseln in der kommenden Saison gemeinsam mit den LE Kings nach Kärnten zum Kärntner Eishockeyverband. Dort treffen die Teams auf namhafte Gegner wie den EHC Althofen, ESC Steindorf, USC Pirates Velden, Hornets Spittal, UECR Huben und den ESV Ferlach.


Nach der regulären Runde geht es mit dem Play-off im „Best of Five“-Modus im Viertelfinale, Halbfinale und Finale in die heiße Phase der Liga.


Keine Alternative nach dem Aus der Eliteliga

Der Schritt war für die Murtal Lions alternativlos. Mit den Abgängen der Eisbären Peggau, Ice Park Rangers Langenwang und  EC Bulls Weiz konnte die Eliteliga des Steirischen Eishockeyverbandes nicht mehr gehalten werden.


Der Vorstand der Murtal Lions erklärte dazu unisono: „Wenn du Nachwuchsarbeit machst, die endlich Früchte trägt, bist du verpflichtet, eine vernünftige Liga für die Kampfmannschaft zu finden. Die erste Mannschaft ist die Lokomotive, die den ganzen Zug zieht, und wenn die nicht auf guten Gleisen steht, wird alles andere ad absurdum geführt! Deswegen haben wir uns, gemeinsam mit den Kings, entschlossen, diese enorme sportliche Herausforderung anzunehmen, um unseren gemeinsamen Projekten Österreichische Bundesliga U11 und U13 im Rahmen des Österreichischen Eishockeyverbandes eine Zukunft zu geben.“


Wirtschaftliche Einordnung und sportliche Herausforderung

Fakt ist, dass sich die Teams der ÖEL durch die AHL-Zugänge stark verstärkt haben, wodurch der Abstand größer geworden ist. Auch Kärnten stellt eine enorme Herausforderung dar und ist wahrscheinlich nicht viel schwächer einzuschätzen als die ÖEL, wenn die Teams in voller Stärke antreten. Zum Zeitpunkt der Implosion der Eliteliga war die ÖEL bereits fixiert und hatte einen fertigen Spielplan. Kärnten hingegen wollte schon in den letzten Jahren mit den Lions kooperieren, weshalb das Interesse schließlich auch auf den KEHV fiel.


Chris Mayerl, Obmann der Murtal Lions, betont: „Wirtschaftlich kann man die ÖEL beziehungsweise Division 1 in etwa gleichsetzen (Bus usw.). Mit den namhaften Spielerinnen und Spielern, die in Kärnten auflaufen, heißt es für die Fans: Mehr Top-Gegner – mehr Eishockey-Emotionen!“


Dank für die Unterstützung

Ein besonderer Dank gilt den Landespräsidenten Dr. Philipp Hofer und Michael Herzog-Löschnig für die gute Kooperation sowie den KEHV-Vereinen für die Aufnahme.

Auf zu neuen Ufern – auch wenn der Weg ein sehr schwerer wird!


Nachwuchs gesucht – Werde Teil der Junior Lions

Gruppenfoto der Junior Lions mit Trainer Markus Marschnig
Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler der Murtal Lions mit Trainer Markus Marschnig

Komm zu den Löwen und werde Teil des Rudels! Die EV Zeltweg Junior Lions laden alle sportbegeisterten Kinder ein, die Faszination Eishockey hautnah zu erleben. Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit willkommen.


Die Junior Lions suchen dich! Komm zum Probetraining – vier Wochen gratis Schnuppertraining warten auf dich. Nachwuchsleiter Markus Marschnig kümmert sich um alle Belange der Nachwuchsprojekte und ist Ansprechpartner für Fragen rund um Training, Turniere und Einsteigerinnen und Einsteiger.


Bei Fragen steht Markus Marschnig gerne zur Verfügung:

Telefon: +43-678-12 25 772


Foto Crédit: EV Zeltweg Murtal Lions

Kommentare


bottom of page