top of page
Suche


Mio Mäusetreff eröffnet den Frühling mit Kreativität in der Stadtbibliothek Knittelfeld
Kinder beim fröhlichen Gestalten eines Blumenbildes beim Mio Mäusetreff. Strahlende Gesichter und bunte Farben füllen den Raum der Stadtbibl

murtalinfo
7. März 20241 Min. Lesezeit


Im Knittelfeld Kulturhaus ging's um die „Extrawurst“
Grill oder nicht Grill – das war die entscheidende Frage. Eine bissige Komödie im Knittelfelder Kulturhaus, die für Lacher sorgte und zunehm

murtalinfo
7. März 20241 Min. Lesezeit


Heute ist Tag der gesunden Ernährung: Bewusstsein für eine bessere Ernährung schärfen
Heute, am Tag der gesunden Ernährung, lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für unsere Gesundheit.

murtalinfo
7. März 20242 Min. Lesezeit


Lichtkunstprojekte beleuchten Knittelfeld während des Communication24 Festivals
Eine kreative Allianz zwischen Reumüller und OchoReSotto, die das Stadtbild von Knittelfeld revolutionieren wird.

murtalinfo
6. März 20241 Min. Lesezeit


Solidarität für Tiere: Stadt und Land unterstützen Tierheim Murtal
Gemeinsam für das Tierwohl. Das Tierheim Murtal hilft im Jahr bis zu 700 Tieren.

murtalinfo
6. März 20241 Min. Lesezeit


ARBÖ Rapso Knittelfeld Damenteam holt erstmalige UCI-Punkte bei Istrien-Rennen 2024
Das Damenteam des ARBÖ Rapso Knittelfeld hat während seines Trainingslagers in Istrien eine bemerkenswerte Leistung gezeigt, indem es an zwe

murtalinfo
6. März 20241 Min. Lesezeit


Zeltweger Feuerwehrkameraden glänzen beim Funkleistungsabzeichen
Am vergangenen Samstag war die Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Zeltweg-Stadt groß, als zwei ihrer Kameraden bei einem bedeutenden Erei

murtalinfo
5. März 20241 Min. Lesezeit


In Zeltweg wurde es wieder jazzig
Das Ármin Jambor Quartet war beim Blue Monday im Theaterkeller zu Gast. Der junge ungarische Saxophonist wurde von der Pianistin Dena DeRose

murtalinfo
5. März 20241 Min. Lesezeit


Deplastify the Planet – 5.Schüleraustausch in Aruba
ie Partnerschule Colegio Arubano hatte insgesamt 30 Partnerschüler eingeladen, am vorletzten Austausch im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Depl

murtalinfo
5. März 20241 Min. Lesezeit
bottom of page
