top of page

100. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Apfelberg

Über 11.000 freiwillige Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung – diese beeindruckende Bilanz präsentierte Kommandant Hauptbrandinspektor Ing. Robert Hubmann bei der 100. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Apfelberg am 7. März. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bürgermeister DI (FH) Harald Bergmann, Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl, Abschnittsbrandinspektor Christoph Leitner, Hauptbrandinspektor Arnold Schlick, Oberbrandinspektor Christoph Wieser, Hauptbrandinspektor Rudolf Güttl, Oberbrandinspektor Markus Riegler sowie vom Roten Kreuz Patrick Fuchshofer und Patrick Peinhaupt.

Die 100. Wehrversammlung der Feuerwehr Apfelberg bot beeindruckende Zahlen: Über 11.000 freiwillige Stunden, zahlreiche Einsätze und verdiente Ehrungen für langjährige Mitglieder.
Die 100. Wehrversammlung der Feuerwehr Apfelberg bot beeindruckende Zahlen: Über 11.000 freiwillige Stunden, zahlreiche Einsätze und verdiente Ehrungen für langjährige Mitglieder.

In einem umfassenden Tätigkeitsbericht ließ das Kommando mit seinen Fachbeauftragten das vergangene Feuerwehrjahr Revue passieren. 47 Brand- und 23 technische Einsätze erforderten insgesamt 1.731 Einsatzstunden zum Schutz der Bevölkerung. Zusammengerechnet leisteten die 62 Mitglieder der Feuerwehr Apfelberg im Jahr 2024 beeindruckende 11.068 freiwillige Stunden.

Besonders erfreulich war die Vorstellung neuer Mitglieder: Probefeuerwehrmann Kevin Schützenauer und Jungfeuerwehrmann Matthias Schweiger verstärken ab sofort die Mannschaft und beginnen ihre Ausbildung.


Nach den Tätigkeitsberichten folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder, die Beförderung von Feuerwehrkameraden sowie besondere Auszeichnungen.


Dienstaltersstreifen:

Für 25 Jahre: Abschnittsbrandinspektor Thomas Zeile

Für 35 Jahre: Hauptbrandinspektor Thomas Mauric

Für 40 Jahre: Hauptlöschmeister Günter Arlitzer

Für 45 Jahre: Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl


Beförderungen:

Feuerwehrjugend:

2 Erprobungsstreifen: Jungfeuerwehrmann Matthias Schweiger

3 Erprobungsstreifen: Jungfeuerwehrmann Jakob Zeiler


Angelobung und Beförderung zum Feuerwehrmann:

Christopher Koppendorfer, Florian Maier, Martin-Matthias Pichler, Martin Rola, Mario Simonitsch, Jonas Spreitzer


Für seine jahrzehntelangen Verdienste und den Übertritt in die II. Abteilung wurde Johann Farcher zum Ehrenhauptlöschmeister ernannt.


Auszeichnung:

Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark III. Stufe: Löschmeister Michael Kaltenegger


Foto Crédit: ABI d.V. Thomas Zeiler

Kommentare


bottom of page