top of page

25 Jahre Internationales Gitarrenfestival Seckau feierte fulminantes Jubiläum

Klangvolle Konzertwoche mit internationalen Gitarrenstars, emotionalen Nachwuchsbeiträgen und virtuosen Meisterwerken begeisterte Publikum.

Gitarrenfestival Seckau lockt mit Jubiläumsprogrammen und hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern


Das Internationale Gitarrenfestival Seckau feierte sein 25-jähriges Bestehen mit einer außergewöhnlichen Konzertwoche, die Publikum und Teilnehmende gleichermaßen begeisterte. Vom 19. bis 25. Juli verwandelte sich die Abtei Seckau in ein Zentrum für Gitarrenkunst, Virtuosität und gelebte Musikalität.

Gruppe von Gitarristinnen und Gitarristen mit Instrumenten im Innenhof der Abtei Seckau beim 25. Internationalen Gitarrenfestival, vereint von Musik und Jubiläumsfreude.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 25. Internationalen Gitarrenfestivals Seckau im Innenhof der Abtei – Sinnbild für gelebte Musiktradition, generationsübergreifende Leidenschaft und internationale Verbundenheit.

Eröffnungskonzert mit regionalem Nachwuchs und internationalen Stars

Der Auftakt am Samstag, 19. Juli, bot einen besonderen musikalischen Spannungsbogen: Schülerinnen und Schüler der Musikschule Knittelfeld aus der Klasse von Sabine Scherer eröffneten mit einem regionalen Beitrag im Huldigungssaal. Im Anschluss präsentierten die international gefeierten Gitarristen Takuya Okamoto aus Japan und Florian Palier aus der Steiermark ein mitreißendes Programm, das mit technischer Brillanz und emotionaler Tiefe für Begeisterung sorgte.


Intensive Festivalwoche mit Unterricht, Proben und besonderen Erlebnissen

Die Jubiläumswoche war geprägt von täglichem Einzelunterricht bei renommierten Dozentinnen und Dozenten, intensiven Proben im Gitarrenorchester und mehrstündigen Übungseinheiten. Die aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer – aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden angereist – erlebten neben Probekonzerten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit Wanderung auf den Tremmelberg, Lagerfeuer, Mutprobe in den Katakomben der Abtei und täglichen Märchengeschichten zum Tagesausklang.


Künstlerische Höhepunkte von Mozart bis zeitgenössischer Gitarrenmusik

Besondere Akzente setzte das Konzert am Donnerstag, 24. Juli, mit den Schülerinnen und Schülern von Katharina Lanz aus der Musikschule Knittelfeld. Das Salzburger Duo Schorn Mancinelli / Zehner widmete sich Musik mit Salzburg-Bezug – von Mozart bis zu einer Komposition von Yvonne Zehner. Der belgische Gitarrenvirtuose Jan Depreter begeisterte mit perfekter Technik, purer Emotion und humorvoller Präsentation.


Am Freitag, 25. Juli, folgte Gergely Szurgyi aus Ungarn, der nicht nur musikalisch überzeugte, sondern auch edle Gitarren der deutschen Manufaktur Hanika präsentierte – darunter ein Instrument im Wert von 12.000 Euro.


Schlussmatinee als krönender Abschluss

Die Schlussmatinee am Sonntag vereinte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – von der jüngsten Nachwuchsgitarristin mit neun Jahren bis zur ältesten Musikerin Jeanette Murck aus Holland mit 71 Jahren – in einem eindrucksvollen Konzertprogramm, das fünf Jahrhunderte Musikgeschichte umspannte. Nach einer musikalischen Mitwirkung im Gottesdienst in der Basilika Seckau begeisterte das Gitarrenorchester mit Werken wie Händels Wassermusik und setzte einen emotionalen Schlusspunkt zum 25-Jahr-Jubiläum.


Ende Juli 2026 wird die Abtei Seckau erneut zur Bühne für internationale Gitarrenkunst – ein Pflichttermin für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber.


Foto Crédit: Walter Schindler

Kommentare


bottom of page