top of page

8. Mur-Challenge 2025: 45 Kilometer Sport und Einsatz für den Steirischen Amazonas

Kraftakt auf der Mur: 45 Kilometer im Boot – ein einzigartiger Marathon mit internationaler Beteiligung und einem klaren Signal gegen die Verbauung des „Steirischen Amazonas“.

Sportlerinnen und Sportler bereiten ihre Boote im Startbereich der Mur-Challenge 2025 vor.
Zahlreiche Athletinnen und Athleten rüsten ihre Boote vor dem Start der Mur-Challenge in Großlobming.

Sportliche Herausforderung und klares Zeichen für den Fluss

Bereits zum achten Mal wird die Mur-Challenge der Marathon auf der Mur am Samstag, dem 20. September, ausgetragen. Die einzigartige Paddelveranstaltung führt über 45 Kilometer von der Murinsel in Großlobming bis nach Leoben und verbindet sportlichen Wettkampf mit einem klaren Anliegen: Die freie Fließstrecke der Mur als Natur- und Erholungsraum zu bewahren.


„Die Mur-Challenge ist mehr als ein Rennen. Sie ist ein Aufruf, den letzten frei zugänglichen Abschnitt unseres Steirischen Amazonas vor weiterer Verbauung zu retten“, betont Mitbegründer Christoph Honc.

Christoph Honc und Irmgard Underrain bei der Mur-Challenge 2025 in Großlobming.
Christoph Honc, Mitbegründer der Mur-Challenge, im Gespräch mit Irmgard Underrain von murtalinfo, die den Sportevent seit Beginn medial begleitet.

Breitensport trifft Spitzenleistung

Die Mur-Challenge versteht sich als offenes Format: Familien können die Strecke in aller Ruhe paddeln, während Profis und Weltmeisterinnen und Weltmeister Bestzeiten jagen. Die aktuelle Rekordmarke liegt bei 2 Stunden und 30 Minuten. Gestartet wird um 11 Uhr beim Campingplatz Murinsel in Großlobming mit einem spektakulären „Le-Mans-Start“, eröffnet vom Bürgermeister Christian Wolf. Unterwegs gibt es in St. Michael eine Labestation, wo auch Teilnehmende der steirischen Meisterschaft einsteigen. Ziel ist Leoben, wo ab 18 Uhr die Siegerehrung stattfindet.

Le-Mans-Start bei der Mur-Challenge 2025 auf der Murinsel in Großlobming.
Spektakulärer „Le-Mans-Start“: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprinten zu ihren Booten auf der Murinsel in Großlobming.

Ein Fluss für alle – Naturerlebnis statt Beton

„Unser Ziel ist es, dass die Mur in diesem Abschnitt ein Naherholungsgebiet bleibt, frei zugänglich für alle. Familien und Naturfreunde sollen so einen neuen Bezug zum Fluss entwickeln“, erklärt Mitorganisator Hans Köstner. Bereits im Mai setzen Freiwillige beim traditionellen „Anpaddeln“ ein starkes Zeichen, wenn sie den Fluss von Müll befreien – selbst an schwer erreichbaren Stellen.


Anmeldungen sind online unter www.mur-challenge.at Foto Crédit: Irmgard Underrain murtalinfo

Kommentare


bottom of page