Bienen ziehen am Kohlplatz ein und stärken die Lebenshilfe Region Judenburg
- murtalinfo

- 31. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Inklusion und gelebten Umweltschutz: Am Standort Kohlplatz bereichern seit August 2025 eigene Bienenvölker die Arbeit der Lebenshilfe Region Judenburg.

Magna übergibt Bienenstöcke im Rahmen von „Projekt 2028“
Judenburg: Kürzlich wurden am Standort Kohlplatz feierlich Bienenstöcke an die Lebenshilfe Region Judenburg übergeben. Das Unternehmen Magna unterstützt damit das Bienenschutz-Programm „Projekt 2028“ der Initiative Hektar Nektar. Ziel ist es, die Bienenpopulation in Österreich langfristig zu steigern und junge Imkerinnen und Imker mit Starter-Sets – bestehend aus Bienenvolk, Ausrüstung und Fachliteratur – beim Einstieg in die Imkerei zu begleiten.
Seitens der Lebenshilfe nahmen Obfrau Sandra Rinofner, Geschäftsführer Jörg Neumann und stellvertretende Geschäftsführerin Melanie Mühlthaler an der Übergabe teil. Für Magna waren Nadja Moder-Gumhold und Michelle Bitzinger vor Ort. Begleitet wurde der besondere Moment von Standortleiterin Brigitte Rieser, Imker Kevin Kaltenegger und Margret Baumgartner, Mitarbeiterin der Werkstätte Kohlplatz.

Therapeutische Wirkung und ökologische Bedeutung
Die Werkstätte Kohlplatz ist auf Gartenarbeit und Küche spezialisiert. Durch den neu errichteten Bienenstand wird das Angebot sinnvoll erweitert. Die Arbeit mit den Bienen erfordert Achtsamkeit, Geduld und Wissen über die Natur. Kundinnen und Kunden können dadurch nicht nur praktische Fähigkeiten erlernen, sondern auch therapeutische Erfahrungen sammeln – sei es beim Bemalen der Bienenstöcke, bei der Pflege der Völker oder bei der Verarbeitung der Produkte.

Die Bienen liefern wertvolle Naturprodukte wie Honig und tragen durch ihre Bestäubungsleistung wesentlich zur Gartenarbeit der Werkstätte bei. Gleichzeitig erweitern sie die Produktpalette, deren Erzeugnisse bereits über bestehende Vertriebswege angeboten werden.
Die Honigbiene ist seit Jahrtausenden ein unverzichtbarer Partner des Menschen. Mit dem neuen Bienenstand am Kohlplatz gewinnt die Lebenshilfe Region Judenburg ökologisch, sozial und therapeutisch gleichermaßen – ein Projekt mit nachhaltiger Wirkung für Natur und Gesellschaft.
Foto Crédit: Lebenshilfe Region Judenburg




Kommentare