top of page

Demenzsensibles Arbeiten im Pflegealltag am LKH Murtal

Workshop mit Expertin Hildegard Nachum vermittelt neue Perspektiven

(Murau, 7. Mai 2025) – Der bewusste und professionelle Umgang mit demenziell erkrankten Menschen rückte kürzlich am Standort Stolzalpe des LKH Murtal ins Zentrum: Im Rahmen einer internen Fortbildung begeisterte die international anerkannte Validationsmasterin Hildegard Nachum mit einem tiefgehenden Workshop zur Validationsmethode nach Naomi Feil.

Demenz achtsam begegnen: Im LKH Murtal vermittelte Expertin Hildegard Nachum neue Perspektiven für einen würdevollen und professionellen Umgang im Pflegealltag.
Demenz achtsam begegnen: Im LKH Murtal vermittelte Expertin Hildegard Nachum neue Perspektiven für einen würdevollen und professionellen Umgang im Pflegealltag.

Validation als Schlüssel zu würdevoller Kommunikation

Validation ist eine besonders achtsame Kommunikationsform, die desorientierten Menschen hilft, sich verstanden und angenommen zu fühlen. Im Mittelpunkt steht dabei ein respektvoller Zugang, der nicht nur Symptome, sondern die gesamte Lebensrealität der Betroffenen berücksichtigt. Hildegard Nachum zeigte den teilnehmenden Pflegekräften praxisnah, wie sie die emotionale Welt von Menschen mit Demenz besser wahrnehmen, verstehen und begleiten können. Die Inhalte des Workshops waren dabei nicht nur theoretisch fundiert, sondern berührend, motivierend und sofort in den Pflegealltag integrierbar.


Stärkung der Pflegequalität durch gezielte Weiterbildung

Mit diesem Fortbildungsangebot setzt das LKH Murtal ein starkes Zeichen: Die Herausforderung Demenz wird angesichts der steigenden Zahlen an Erkrankten zur zentralen Aufgabe in der Pflege. „Demenz ist das Thema unserer Zeit“, betont Pflegedirektor Harald Tockner, MBA. „Unser Ziel ist es, unsere Pflegekräfte bestmöglich zu unterstützen – damit wir unseren Patientinnen und Patienten auch in Zukunft eine ganzheitliche und würdevolle Betreuung bieten können.“ Die kontinuierliche fachliche Weiterbildung der Mitarbeitenden sei dabei ein wesentlicher Bestandteil der gelebten Pflegequalität am LKH Murtal.


LKH Murtal: Kompetenzzentrum im Herzen der Region

Das Landeskrankenhaus Murtal vereint seit 2018 die Standorte Judenburg, Knittelfeld und Stolzalpe unter einem Dach. Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen in einer modernen medizinischen Infrastruktur für bestmögliche Versorgung in den Bezirken Murau und Murtal. Das LKH Murtal agiert als Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Graz und Wien und zählt mit seiner Vielfalt an Fachdisziplinen zu den bedeutendsten Gesundheitseinrichtungen der Region.


Foto Crédit: © LKH Murtal

Comments


bottom of page