top of page

Der erste Schultag – ein Moment voller Emotionen!

Der erste Schultag ist ein Meilenstein – nicht nur für Kinder, sondern auch für ihre Eltern. Zwischen Freude, Stolz und Unsicherheit gilt es, den Übergang bewusst zu gestalten.

Junge mit Schultüte am ersten Schultag, voller Vorfreude auf den Schulbeginn.
Strahlender und stolzer Moment am ersten Schultag – mit Schultüte beginnt das Abenteuer Schule.

Ein emotionaler Schritt für Kinder und Eltern

Bald ist es so weit – der erste Schultag steht vor der Tür. Wenn das Schultor zum ersten Mal hinter dem Kind ins Schloss fällt, beginnt für die Familie ein neuer Lebensabschnitt. Mamas und Papas erleben dabei ein Wechselbad der Gefühle: Stolz über die Selbstständigkeit, Freude über den Aufbruch, aber auch Unsicherheit und manchmal Angst. Der Schuleintritt ist damit nicht nur für Kinder, sondern ebenso für Eltern ein tiefgreifender Übergang.

Mädchen mit Schulrucksack hält die Hand ihres Vaters auf dem Weg zur Schule.
Sicherheit geben – die Hand von Mama oder Papa macht den Schulstart leichter.

Loslassen will gelernt sein

Viele Eltern spüren, dass sie mit Beginn der Schule weniger Einblick in den Alltag ihres Kindes haben als zuvor in der Kita. Eine Eingewöhnungsphase gibt es nicht, Lehrkräfte kennt man oft nur vom Hörensagen. Vertrauen und Gelassenheit werden zur Schlüsselaufgabe. Hinzu kommt: Eigene Schulerfahrungen werden wachgerufen – schöne wie belastende. Wichtig ist, diese Erinnerungen nicht auf das Kind zu übertragen.

Zwei Kinder mit bunten Schulranzen und Heften lachen am ersten Schultag.
Freude teilen – gemeinsam macht der Start ins Schulleben doppelt Spaß.

Eltern als sichere Begleiterinnen und Begleiter

Kinder geraten in dieser Phase leicht aus dem Gleichgewicht. Sie brauchen Rückhalt, Zuversicht und die Gewissheit, dass Eltern ein sicherer Hafen bleiben. Positive Gespräche über die Schule, gemeinsames Erkunden des Schulwegs oder das Lesen stärkender Kinderbücher helfen, Ängste zu nehmen und Vorfreude zu wecken.

Mädchen mit Rucksack blickt lächelnd in die Kamera am ersten Schultag.
Mit Zuversicht und Mut – Kinder brauchen beim Schulanfang liebevolle Begleitung.

Tipps für eine starke Elternrolle

Eltern sollten von Anfang an einen positiven Kontakt zu Lehrkräften aufbauen, aktiv Rückmeldungen geben und bei Bedarf respektvoll das Gespräch suchen. Auch wenn es Anlaufschwierigkeiten gibt, hilft Geduld. Oft stabilisiert sich die Situation nach einigen Wochen. Wichtig bleibt, die Gefühle des Kindes ernst zu nehmen und Unterstützung anzubieten, ohne Druck aufzubauen.

Junge mit Dino-Schulrucksack läuft alleine zur Schule.
Loslassen lernen – Kinder machen ihre ersten Schritte in die Selbstständigkeit.

Unterstützung durch die DELPHIakademie

Wenn Ängste, Unsicherheiten oder Fragen bleiben, begleitet Irmgard Underrain mit der DELPHIakademie Eltern in dieser herausfordernden Zeit. Mit Erfahrung als Lehrncoach, LRS-Beraterin und Mentorin bietet sie praxisnahe Tipps und inspirierende Impulse, um Kinder gestärkt durch den Schulstart zu begleiten.


Foto Crédit: K.K.

Kommentare


bottom of page