top of page

Ein Abend zwischen Renaissance und Jazz im Kulturhaus Knittelfeld

Brassissimo im Kulturhaus: Ensemble Classique begeisterte mit Renaissance, Jazz und einer Hommage an Leonard Bernstein. Virtuos, emotional und mitreißend.

Sieben Musiker des Ensemble Classique spielen im Kulturhaus auf der Bühne. Zu sehen sind Trompeten, Posaunen sowie Pauken und Schlagzeug vor blauem Bühnenlicht.
Ensemble Classique begeisterte mit dem Programm „Brassissimo“ im Kulturhaus und präsentierte Blechbläserkunst auf höchstem Niveau.

Musikalische Brillanz zwischen Renaissance und Moderne

Das renommierte Blechbläserensemble Ensemble Classique sorgte am Montag im Kulturhaus für ein musikalisches Feuerwerk. Mit dem Programm „Brassissimo“ zog das Septett das Publikum vom ersten Ton an in seinen Bann und wurde am Ende mit tosendem Applaus und Standing Ovations gefeiert. Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aller Generationen verzaubert wurden.


Der Erfolg des Ensembles kommt nicht von ungefähr. Die Musiker überzeugten solistisch wie im Zusammenspiel und glänzten mit einem außergewöhnlich vielseitigen Repertoire. Dieses spannte sich von der Renaissance bis in die Moderne, von Albinoni bis Duke Ellington – und natürlich Leonard Bernstein.


Dem großen amerikanischen Komponisten Bernstein, ihrem musikalischen Wegbereiter, ist dieses Programm gewidmet. Anlässlich seines 35. Todestages ehrten die sieben Musiker ihn mit einer Auswahl seiner Werke und einer Hommage an sein Schaffen.


Besetzt war das Ensemble mit Attila Szegedi, Rolf Ihler und Alexander Roch (Moderation) an den Trompeten, Peter Seitz, Benedikt Geirhos und Paul Henzler an den Posaunen sowie Felix Kolb an Pauken und Schlagzeug.


Der erste Konzertteil stand im Zeichen klassischer Werke, geprägt von klanglicher Präzision und stilvoller Eleganz. Nach der Pause folgte ein atmosphärischer Wechsel: Bernstein trat ins Rampenlicht, begleitet von jazzigen Klängen von Duke Ellington und Fats Waller – ein mitreißender Kontrast, der das Publikum endgültig von den Sitzen riss.


Alle Musiker brillierten auch als Solisten und präsentierten ihre Virtuosität mit Leidenschaft und Spielfreude. Den fulminanten Abschluss bildete die Zugabe „When the Saints“, die mitreißend und schwungvoll den Abend abrundete.


Ein Konzert, das bewiesen hat, dass Blechbläsermusik nicht nur kraftvoll und prächtig, sondern auch emotional, vielseitig und begeisternd sein kann.



Foto Crédit: Walter Schindler

bottom of page