top of page

Exkursion der HTL Zeltweg ins Vinzidorf Graz

Die Schülerinnen und Schüler der HTL Zeltweg erlebten im Vinzidorf Graz hautnah, was Armut und Obdachlosigkeit bedeuten – ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung.

Gruppe von Schülerinnen, Schülern und Lehrerinnen der HTL Zeltweg vor den bunten Hütten des Vinzidorfs Graz bei ihrer Exkursion zum Thema soziale Verantwortung.
Die Schülerinnen und Schüler der 2AHMBR der HTL Zeltweg mit ihren Lehrerinnen Lisa Stolz und Kerstin Chladil beim Besuch des Vinzidorfs Graz.

Einblick in Armut, Obdachlosigkeit und Menschlichkeit

Die Schülerinnen und Schüler der 2AHMBR, der zweiten Klasse Maschinenbau der HTL Zeltweg, unternahmen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Lisa Stolz und Kerstin Chladil eine Exkursion nach Graz, um das Vinzidorf zu besuchen.


Das Vinzidorf bietet Menschen ohne festen Wohnsitz einen geschützten Raum und Unterstützung beim Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Für die Jugendlichen war der Besuch eine eindrucksvolle Begegnung mit Lebensrealitäten abseits des gewohnten Alltags. Dabei standen Themen wie Obdachlosigkeit, Armut, Suchterkrankung und gesellschaftliche Verantwortung im Mittelpunkt.

Innenhof des Vinzidorfs Graz mit kleinen bunten Holzhäusern, Sitzbank und herbstlicher Atmosphäre – Ort der Begegnung und Menschlichkeit.
Das Vinzidorf in Graz bietet Menschen ohne festen Wohnsitz ein Zuhause und Unterstützung auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben.

Durch Gespräche vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler authentische Einblicke in die täglichen Herausforderungen betroffener Menschen und erfuhren, wie wichtig Solidarität und Mitmenschlichkeit sind. Die Exkursion zeigte eindrucksvoll, dass Bildung weit über Technik hinausgeht – und dass soziale Kompetenz ebenso Teil einer ganzheitlichen Ausbildung ist.


Foto Crédit: HTL Zeltweg

Kommentare


bottom of page