Fohnsdorf startet durch: Neues Gesundheitszentrum offiziell eröffnet
- murtalinfo
- 2. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Ein starkes Zeichen für die Gesundheitsversorgung im Oberen Murtal: Das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde feierlich eröffnet – und das gleich an zwei Tagen. Mit dabei waren zahlreiche Ehrengäste, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesundheit sowie die künftigen Betreiber und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums.

Gesundheitsversorgung neu gedacht – mitten in Fohnsdorf
Die ehemaligen Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden umfassend umgebaut und modernisiert. Dort befindet sich nun das neue Gesundheitszentrum – ausgestattet wie ein kleines Klinikum, besetzt mit erfahrenem medizinischem Personal. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, so der scheidende Bürgermeister Helmut Tscharre. Diese Eröffnung war seine letzte Amtshandlung – ein symbolträchtiger Abschluss seiner Amtszeit.
Politisches Engagement als Motor für die Umsetzung
Bereits am Tag nach der Eröffnung konnte Bürgermeister Volkart Kienzl den Landesrat Karlheinz Kornhäusl, den Abgeordneten zum Landtag Thomas Maier, Josef Harb von der Österreichischen Gesundheitskasse Steiermark, Bernd Leinich vom Gesundheitsfonds sowie Oliver Szmej, den Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Graz, im Gesundheitszentrum willkommen heißen.
Von der Versorgungskrise zur Erfolgsgeschichte
„Mein erstes Zusammentreffen mit Bernd Leinich habe ich zum Anlass genommen, auf die prekäre Situation der Gesundheitsversorgung aufmerksam zu machen“, erinnert sich Volkart Kienzl. Damals war die Zahl der Hausärzte in Fohnsdorf von fünf auf zwei gesunken. Intensive Gespräche und politisches Engagement folgten – nun ist das Gesundheitszentrum in Vollbetrieb.
„Hausarzt plus“ – ein Modell mit Zukunft
Das neue Modell trägt den Namen „Hausarzt plus“ und ist ein Vorzeigeprojekt für das ganze Murtal. Geöffnet ist es 40 Stunden pro Woche – die Behandlung erfolgt auf Krankenkassenkosten mit der E-Card. Zwei Allgemeinmedizinerinnen, zwei Pflegekräfte, vier Ordinationsassistentinnen und mindestens eine Physiotherapeutin stehen für Patientinnen und Patienten zur Verfügung.
Landesrat Kornhäusl betonte: „Gesundheitsversorgung darf keinen Unterschied machen – egal, ob jemand in der Stadt oder auf dem Land lebt.“ Das Fohnsdorfer Projekt sei ein Beispiel für die Kraft regionaler Zusammenarbeit. Eine mögliche Ausweitung wurde in Aussicht gestellt. Bundesrätin Gabriele Kolar dankte allen, die sich engagiert eingebracht, tatkräftig mitgeholfen und letztlich zur erfolgreichen Umsetzung des Gesundheitszentrums beigetragen haben.
Durchdachte Planung, moderne Ausstattung
Was äußerlich wie klassisch weiß gestrichene Räume erscheint, folgt einem klaren medizinischen Konzept: moderne Ordinationsräume, ein einladender Empfang, eine leistungsfähige Physiotherapie und Labordiagnostik unter einem Dach. „Die Barmherzigen Brüder haben es sich zur Aufgabe gemacht, dort zu unterstützen, wo es nötig ist“, erklärte Oliver Szmej. Das neue Zentrum sei ein wichtiger Beitrag für die Region.
Öffnungszeiten des Gesundheitszentrums Fohnsdorf:
📅 Montag, Dienstag und Mittwoch: 8 bis 18 Uhr
📅 Donnerstag: 9 bis 15 Uhr
📅 Freitag: 8 bis 12 Uhr
Foto Crédit: K.K.
Comments