Gitarrenfestival Seckau: 25 Jahre Klangkultur in besonderer Atmosphäre
- murtalinfo

- 20. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Klangkultur trifft auf Nachwuchsförderung: Gitarristinnen und Gitarristen aus aller Welt feiern das Jubiläum in der Benediktinerabtei Seckau

Ein Vierteljahrhundert Musikleidenschaft in Seckau
Was einst als Ferienkurs begann, ist heute ein international anerkannter Treffpunkt für Gitarrenbegeisterte – das Gitarrenfestival in der Abtei Seckau feiert sein 25-jähriges Bestehen.
Seckau – Mit einem stimmungsvollen Eröffnungskonzert wurde am 19. Juli das 25-jährige Jubiläum des Gitarrenfestivals Seckau im Huldigungssaal gefeiert. Was vor einem Vierteljahrhundert als Gitarrenwoche im Schloss Johnsdorf bei Fehring begann, ist heute ein Fixpunkt im steirischen Kulturkalender. Initiator und Organisator Johann Palier blickte mit Freude und Dankbarkeit auf die Anfänge zurück und würdigte die besondere Atmosphäre, die Seckau seit dem Jahr 2000 zu einem Treffpunkt für Nachwuchstalente und internationale Meistergitarristen macht.
Die Geschichte begann mit einer Idee: Johann Palier, damals Gitarrenlehrer am J. J. Fux-Konservatorium in Graz, organisierte auf Einladung einer Kollegin eine erste Gitarrenwoche im südoststeirischen Schloss Johnsdorf. Als die Salesianer das Schloss im Jahr 2000 verließen, wurde auf Anregung von Helmut Leitinger, Musikpädagoge an der Musikschule Fohnsdorf, der neue Standort in der Benediktinerabtei Seckau gefunden – eine Entscheidung, die sich als Glücksfall für das Festival erwies.
Was sich seither verändert hat? Aus einem Ferienkurs wurde ein international beachteter Meisterkurs mit hochkarätiger Besetzung: Renommierte Dozenten aus aller Welt geben ihr Wissen an den talentierten Gitarrennachwuchs weiter. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bereits Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewinnen.
Feierlicher Auftakt mit Talenten und Virtuosen
Obfrau Margret Held vom Verein Seckau Kultur eröffnete das Jubiläumskonzert und begrüßte die zahlreichen Gäste. Auch Bürgermeister Martin Rath richtete herzliche Grußworte an das Publikum. Johann Palier nutzte die Gelegenheit, um für „25 Jahre offenes Herz und offene Arme“ in Seckau zu danken.
Musikalisch eröffnet wurde der Abend von den jüngsten Talenten: den KniGiKids und den Gitarristas der Musikschule Knittelfeld unter der Leitung von Sabine Scherer. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentierten ein abwechslungsreiches Ensembleprogramm mit beliebten Gitarrenstücken – ein gelungener Auftakt.

Ein erster Höhepunkt des Abends war der Soloauftritt von Takuya Okamoto aus Japan. Der international erfolgreiche Gitarrist, ausgebildet unter anderem bei Álvaro Pierri in Wien, beeindruckte mit technischer Präzision und musikalischer Tiefe. Den Schlusspunkt setzte Florian Palier, der – musikalisch aufgewachsen in einer Künstlerfamilie – sein virtuoses Können eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Beide Solisten wurden mit begeistertem Applaus und Zugaben gefeiert – ein würdiger Auftakt für ein Festival, das seit einem Vierteljahrhundert mit seiner einzigartigen Kombination aus Meisterkurs und Konzertprogramm begeistert.
Die nächsten Veranstaltungen sind am Donnerstag, den 24. Juli im Huldigungssaal, am Freitag, den 25. Juli im Kaisersaal, jeweils um 19.00 Uhr, sowie das Abschlusskonzert am Sonntag, den 27. Juli um 10.15 Uhr im Huldigungssaal.
Foto Crédit: Walter Schindler






Kommentare