HAK Judenburg erzielt beim Mathe-Cup 2025 den zweiten Platz
- murtalinfo
- 4. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Vier Schülerinnen und Schüler der HAK Judenburg überzeugen beim österreichweiten Mathematik-Teamwettbewerb in Salzburg.
Mathematikbegeisterung und Teamgeist bewiesen vier Schülerinnen und Schüler der HAK Judenburg beim diesjährigen Mathe-Cup 2025. Jan Anderhuber, Anna Heinzl, Katherina Kaltenegger und Valentina Mühlthaler nahmen erstmals an diesem anspruchsvollen Wettbewerb teil, der von der Paris Lodron Universität Salzburg bereits zum zweiten Mal veranstaltet wurde. Mit ihrem hervorragenden Ergebnis – dem zweiten Platz unter allen teilnehmenden Handelsakademien – konnten sie sich im starken Teilnehmerfeld behaupten.
Im Rahmen eines kleinen Festaktes in der HAK Judenburg überreichten Direktorin HR Mag. Sonja Hofer und die begleitende Lehrerin Dr. Nicoletta Tescaro den vier erfolgreichen Schülerinnen und Schülern die verdienten Urkunden.

Großer Andrang beim Mathe-Cup Salzburg
Der Mathe-Cup Salzburg wurde 2023 von der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ins Leben gerufen und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II. Der Teamwettbewerb findet jährlich im Frühjahr an der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät der PLUS statt. Heuer stellten sich 802 Schülerinnen und Schüler in 185 Teams den mathematischen Herausforderungen. Teilgenommen haben Jugendliche aus Salzburg, Oberösterreich, Tirol, der Steiermark und Bayern.
Ein Tag voller spannender Highlights
Neben kniffligen Aufgaben wartete auf die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Besonders beeindruckend war die von Lehramtsstudierenden eigens für den Mathe-Cup konzipierte Physikshow mit spektakulären Experimenten wie Feuertornado, rotierender Röhre und brennendem Wasser, die das vollbesetzte Audimax in Staunen versetzte.
Auch beim gemeinsamen Bau einer riesigen Sierpinski-Pyramide im Foyer zeigten die Schülerinnen und Schüler Teamarbeit und mathematisches Verständnis. Aus insgesamt 1024 kleinen Pyramiden entstand ein beeindruckendes Gebilde. Ergänzend dazu konnten die Jugendlichen Origami-Workshops besuchen, spannende Vorträge über Schwarmintelligenz und Polyeder hören und im Botanischen Garten außergewöhnliche Pflanzen kennenlernen. Besonders fasziniert waren die Teilnehmenden von fleischfressenden Pflanzen und heimischen Heilkräutern, die sich für Tees und Salben eignen.
Der Mathe-Cup 2025 bot den Schülerinnen und Schülern der HAK Judenburg nicht nur die Möglichkeit, mathematisches Können unter Beweis zu stellen, sondern auch zahlreiche neue Erfahrungen zu sammeln.
Foto Credit: HAK Judenburg
Commenti