HTL Zeltweg setzt ein Zeichen für Gleichstellung der Geschlechter
- murtalinfo
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Frau? Mann? Mensch? Rund um den internationalen Mädchentag wurde an der HTL das Thema Gleichberechtigung und Respekt behandelt.
Kürzlich stand an der HTL Zeltweg alles im Zeichen der Gleichstellung der Geschlechter. Anlässlich des Internationalen Mädchentages am 11. Oktober, der seit 2011 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, machten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Ethik- und Religionslehrerin Lisa Stolz auf die Rechte von Mädchen und jungen Frauen aufmerksam – und setzten zugleich ein klares Statement für Fairness, Respekt und Chancengleichheit.

Bewusstsein schaffen durch Bildung
Gleichstellung ist weit mehr als ein gesellschaftliches Ziel – sie ist ein Grundpfeiler jeder Demokratie. Themen wie ungleiche Bezahlung, die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen, Teilzeitbeschäftigung, Altersarmut oder die ungleiche Aufteilung unbezahlter Sorgearbeit zeigen, dass noch Handlungsbedarf besteht. Auch in der Berufsorientierung spiegeln sich traditionelle Rollenbilder wider: Noch immer wählen Mädchen seltener technische oder naturwissenschaftliche Laufbahnen.
Gerade Schulen spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Bewusstsein zu schaffen und Werte zu vermitteln. „Die Einbindung von Buben und Männern ist wesentlich, um veraltete Geschlechternormen zu verändern und echte Gleichberechtigung zu leben“, betont Lehrerin Lisa Stolz.
Gemeinsames Frühstück als Zeichen der Wertschätzung
Als wertschätzende Geste lud sie alle Schülerinnen zu einem gemeinsamen Frühstück ein – ein Moment der Begegnung, des Austauschs und der Achtsamkeit. Gesponsert wurde das Frühstück von der Bäckerei Madenberger in Zeltweg. Auch die Schüler beteiligten sich aktiv: Im Rahmen einer Fotostrecke setzten sie ein starkes Zeichen gegen Geschlechterdiskriminierung – denn Gleichstellung betrifft alle.

Eine Bildergalerie zur Aktion an der HTL Zeltweg ist auf www.murtalinfo.at in der Bildergalerie.
Foto Crédit: HTL Zeltweg
Kommentare