Offenes Haus an der HLW Fohnsdorf Business und Lifestylemanagement
- murtalinfo

- 12. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Ein abwechslungsreicher Einblick in Business, Lifestyle, Sprachen und Naturwissenschaften zog viele Interessierte an und zeigte die Vielfalt der HLW Fohnsdorf.

Einblick in modernes Lernen und vielfältige Zukunftschancen
FOHNSDORF. Am Freitag, 07. November 2025, und Samstag, 08. November 2025, präsentierte die HLW Fohnsdorf, die Schule für Business und Lifestylemanagement, im Rahmen der „Langen Nacht“ und des „Tags der Offenen Tür“ ihr breit gefächertes Ausbildungsangebot. Interessierte Besucherinnen und Besucher erhielten an beiden Tagen einen fundierten Überblick über die schulischen Schwerpunkte und praxisnahen Lernwege.
Im stimmungsvollen Ambiente mit Livemusik bot die Schule eine professionelle Präsentation ihrer Ausbildungsrichtungen. Am Infostand und bei zahlreichen interaktiven Stationen ergaben sich vielseitige Einblicke in den Unterrichtsalltag. Besonders beliebt waren die „Do it yourself“-Angebote, die das praktische Arbeiten aus verschiedenen Fachbereichen erlebbar machten.
Business trifft auf Praxisnähe
Im Business-Bereich erwarteten die Gäste unter anderem die „Millionenshow“ im Unterrichtsgegenstand Berufscoaching sowie eine Fotobox mit Hintergründen aus Erasmus+-Projekten und internationalen Sprachreisen nach Italien, Frankreich, Deutschland, Dänemark und Irland. Ein mehrsprachiger Sketch zeigte zudem die sprachliche Vielfalt der Schule.
Das Angebot reichte von spannenden Challenges und Rätseln über Informationen zu Unternehmertum bis hin zur Auseinandersetzung mit dem persönlichen Konflikttyp.
Lifestyle, Kulinarik und Naturwissenschaften zum Ausprobieren
Im Lifestyle-Bereich zog das Smoothie-Bike besondere Aufmerksamkeit auf sich: Durch kräftiges Strampeln konnten sich Besucherinnen und Besucher ihre Bowls und Smoothies selbst mixen. Ergänzt wurde das Programm durch naturwissenschaftliche Experimente wie der Herstellung von Lippenbalsam oder das Mikroskopieren im NAWI-Bereich.
Ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm forderte Geschicklichkeit und Koordination, während die Karaoke-Station Gesangstalente auf die Bühne holte. Ein Schätzspiel mit attraktiven Preisen rundete das vielseitige Programm ab.
Darüber hinaus informierte die HLW Fohnsdorf über den bevorstehenden Umbau zum modernen Department-System, das künftig noch gezielter individuelle Stärken fördern soll.
Foto Crédit: HLW Fohnsdorf




Kommentare