top of page

Plattlerfest der Krakauer Freunde begeisterte mit Tradition und Lebensfreude

Kulinarik, Musik und beeindruckende Tanzeinlagen machten das Plattlerfest in Krakauebene zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schuhplattler der Krakauer Freunde beim Plattlerfest in Krakauebene – kraftvolle Darbietung in Lederhosen, Motorsägen als Showelement und gelebte Tradition.
Schuhplattler der Krakauer Freunde beim Plattlerfest in Krakauebene – kraftvolle Darbietung in Lederhosen, Motorsägen als Showelement und gelebte Tradition.

Ein Fest voller Brauchtum und Musik

Am 9. August 2025 lud der Trachtenverein Krakauer Freunde zum Plattlerfest bei der Klausnerbergsäge in Krakauebene. Schon ab den frühen Nachmittagsstunden füllte sich das Festgelände mit Besucherinnen und Besuchern, die von einem abwechslungsreichen Programm und echter gelebter Tradition empfangen wurden. Für musikalische Stimmung sorgten Koglblech, die Tanzlmusik der Bürgermusik Tamsweg sowie Gernot Unterweger.


Mitreißende Auftritte und vielfältige Mitwirkende

Das Herzstück des Tages waren die beeindruckenden Vorführungen der Plattler- und Tanzgruppen. Die Krakauer Freunde Kids, die Volkstanzgruppe Ramingstein, der Trachtenverein Steirerherzen Knittelfeld, die Schuhplattler Ranten, die Kulmer Schuhplattler, die Schuhplattler St. Gallen, der Trachtenverein Lustige Steirer Judenburg und d’Hahnlstoana Kleinsölk sorgten mit Platteln, Tanzen und Schnalzen für beste Unterhaltung und ausgelassene Stimmung.

Junge Schuhplattler der Krakauer Freunde beim Plattlerfest in Krakauebene – schwungvolle Tanzeinlage in Lederhose und Tracht vor begeisterten Besucherinnen und Besuchern.
Junge Schuhplattler der Krakauer Freunde in voller Aktion – mit Energie, Taktgefühl und echter Freude am gelebten Brauchtum begeistern sie das Publikum.

Kulinarische Genüsse und unterhaltsame Bewerbe

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Grillspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen und regionale Schmankerl luden zum Verweilen ein. Besonderer Spaßfaktor war das Bierkrugschupfen, bei dem die besten drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit wertvollen Preisen ausgezeichnet wurden. Ein weiteres Highlight stellte die Schnitzkunst von Josef Pirkner dar, der sein Handwerk präsentierte und Interessierten das Schnitzen eigener kleiner Kunstwerke ermöglichte.


Dank und Ausblick

Obmann Peter Moser und sein engagiertes Team erhielten viel Lob für die perfekte Organisation dieses gelungenen Festes. Auch Bundesrätin Gabriele Kolar würdigte den Einsatz des Vereins und betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für den Erhalt von Brauchtum und Gemeinschaft. Schon jetzt ist die Vorfreude auf das nächste Plattlerfest groß.

Manuel Peinhopf, Gabriele Kolar und Peter Moser beim Plattlerfest der Krakauer Freunde in Krakauebene – Begegnung von Tradition, Engagement und regionalem Zusammenhalt.
Manuel Peinhopf, Obmann des Trachtenvereins Steirerherzen Knittelfeld, gemeinsam mit Bundesrätin Gabriele Kolar und Obmann Peter Moser – starke Stimmen und engagierte Persönlichkeiten für gelebtes Brauchtum.

Foto Crédit: privat

 
 
 

Kommentare


bottom of page