top of page

POP 1900 – 2000 Musikgeschichte aus der Steiermark neu erlebt

Von steirischen Liedern bis zu Welthits – das Kulturhaus Knittelfeld wurde zur Bühne einer einzigartigen musikalischen Zeitreise


Zwei Stunden steirische Pop- und Rockgeschichte

KNITTELFELD. Vergangenen Mittwoch bot das Kulturhaus Knittelfeld einen ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Abend voller Musikgeschichte. Schauspieler Johannes Silberschneider alias „Jonny Silver“ und Musiker David Reumüller führten als bestens eingespieltes Duo durch die Entwicklung der Populärmusik von 1900 bis 2000 und verstanden es, das Publikum gleichermaßen zu informieren wie zu amüsieren.

Johannes Silberschneider und David Reumüller bei der Musikshow POP 1900–2000 im Kulturhaus Knittelfeld vor einem Laptop am Tisch.
Johannes Silberschneider und David Reumüller führten durch 100 Jahre Musikgeschichte.

Das Programm spannte einen weiten Bogen: Von Mirzl Hofer und Alexander Girardi über die Comedy Harmonists und die Zäsur des Nationalsozialismus bis hin zum Jazz der

Nachkriegszeit, den legendären Kernbuam und dem Edler Trio. Im zweiten Teil standen die Beatmusik und die großen Erfolge steirischer Künstler im Mittelpunkt – darunter STS, Stefanie Werger, Opus und die EAV. Besonders eindrucksvoll war die Erinnerung an das legendäre Opus-Konzert 1985 im Stadion Liebenau, das mit 25.000 Besucherinnen und Besuchern Musikgeschichte schrieb.


In einer lebendigen Mischung aus Vortrag, szenischen Elementen und audiovisuellen Einspielungen vermittelten Silberschneider und Reumüller nicht nur Fakten, sondern auch das Lebensgefühl der jeweiligen Zeit. Persönliche Erinnerungen und Anekdoten der Zeitzeugen Robby Musenbichler und Berndt Luef ergänzten den Streifzug durch die Jahrzehnte und machten die historische Reise noch greifbarer.


Das Publikum erlebte einen abwechslungsreichen Abend, der Sachlichkeit mit Kabarett, Wissen mit Unterhaltung verband – und eindrucksvoll zeigte, wie reich und vielfältig die steirische Pop- und Rockgeschichte ist.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Kulturhaus Knittelfeld erleben die Musikshow POP 1900–2000 und lauschen gebannt den Darbietungen.
Das Publikum verfolgte die musikalische Zeitreise POP 1900–2000 im Kulturhaus Knittelfeld mit großer Aufmerksamkeit.

Noch mehr Impressionen finden sich in der Bildergalerie auf murtalinfo.

Foto Crédit: Walter Schindler

Kommentare


bottom of page