Zwei offene Begegnungsformate fördern Austausch und Sprachpraxis in Knittelfeld
- murtalinfo
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Gemeinsam sprechen, spielen, Deutsch festigen
Wer in entspannter Atmosphäre neue Kontakte knüpfen, Deutsch üben oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag verbringen möchte, ist beim Deutsch-Kommunikationstreff und beim Interkulturellen Begegnungscafé in Knittelfeld genau richtig. Beide Veranstaltungen laden Menschen unterschiedlicher Herkunft zum kostenlosen Mitmachen ein – ganz ohne Anmeldung.

Wöchentlich: Kommunikation auf Deutsch
Der Deutsch-Kommunikationstreff findet jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr im Kinderzentrum Knittelfeld (Parkstraße 39) statt. Das Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Deutschkenntnisse durch Gespräche vertiefen möchten. Begleitet von interkulturell geschultem Personal entsteht hier ein sicherer Raum, in dem das Sprechen gefestigt und Hemmungen abgebaut werden können.
Monatlich: Vielfalt erleben beim Begegnungscafé
Das Interkulturelle Begegnungscafé öffnet jeden dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr im Haus der Vereine (Marktgasse 22) seine Türen. Die nächsten Termine im ersten Halbjahr 2025 sind der 21. Mai und der 18. Juni. Bei Kaffee, Knabbereien und Spielen treffen sich Menschen, die schon lange, kürzer oder ganz neu in Knittelfeld leben. Ziel ist es, einander kennenzulernen und die Sprachpraxis ganz nebenbei zu fördern. Besonders Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte finden hier Anschluss und Unterstützung.
Ein Besuch bei einem der letzten Begegnungscafés zeigt: Die Atmosphäre ist herzlich, das Interesse am Austausch groß – und neue Teilnehmende werden stets offen empfangen.

Beide Formate werden vom ZEBRA-Zentrum für interkulturelle Beratung und Therapie in Kooperation mit lokalen Partnern angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Foto Crédit: ZEBRA
Commentaires