Über 1.600 Judoka aus 16 Nationen beim 18. Int. Judoturnier – Austria Cup 2025 in Zeltweg
- murtalinfo
- 7. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Faszination Judo im Sportzentrum Zeltweg: Rekordbeteiligung und starke Leistungen
Das 18. Internationale Judoturnier – Austria Cup 2025 im Sportzentrum Zeltweg setzte neue Maßstäbe: Mit 1.632 Judoka aus 16 Nationen und 158 Vereinen wurde ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet. Zwei Tage lang standen spannende Kämpfe in der Aichfeldhalle auf dem Programm – von den jüngsten Altersklassen bis zur allgemeinen Klasse.
Eines der größten Nachwuchsturniere Mitteleuropas
Das traditionsreiche Turnier zählt mittlerweile zu den größten Nachwuchsbewerben im mitteleuropäischen Raum. Die reibungslose Organisation lag in den Händen des ASKÖ Judoteams Zeltweg, das für sein Engagement viel Lob erhielt – unter anderem vom Präsidenten des Österreichischen Judoverbandes, Martin Poiger, der erstmals persönlich anreiste.

Erfolgreiche Zeltwegerinnen und Zeltweger
Auch sportlich überzeugten die Gastgeber: Yehor Mynialo (Senioren -81 Kilogramm) und Djamil Kurbanov (U21 -55 Kilogramm) holten Gold. Weitere Topplatzierungen gingen an Nihat Karimov, Marissa Maier sowie die Brüder Leopold und Laurenz Mühlthaler.
Eine besonders erfreuliche Bilanz brachte auch der erste Wettkampftag: Lara Schradt erreichte in der U10 bis 27 Kilogramm den zweiten Platz, Felix Hinterholzer-Fluch sicherte sich Bronze in der U10 bis 25 Kilogramm. Max Sturm, Paul Kaurinovic und Ivan Mijatovic lieferten starke Kämpfe, verpassten jedoch knapp eine Platzierung.
Internationales Flair mit besonderen Gästen
Ein Highlight des Turniers war die Teilnahme des Polen Kacpar Blonski, der alleine aus Danzig anreiste. Unterstützt wurde er von Tokarz Bartosz, der als Dolmetsch fungierte und selbst beim Zeltweger Verein aktiv ist.

Foto Crédit:K.K.
Opmerkingen