top of page

Führende Mediziner der Stolzalpe prägen Fachgesellschaften auf nationaler und internationaler Ebene

Autorenbild: murtalinfomurtalinfo

(Murau, 21. Februar 2025) Am LKH Murtal, Standort Stolzalpe, prägen zwei angesehene Mediziner mit ihrem Fachwissen die Weiterentwicklung ihrer Disziplinen auf nationaler und internationaler Ebene. Departmentleiter Dr. Sven Ziegler wurde zum Past-Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie ernannt, nachdem er zuvor vier Jahre als Präsident tätig war. Gleichzeitig vertritt Prim. Dr. Gottfried Telsnig die Interessen der Physikalischen Medizin und Rehabilitation innerhalb europäischer Fachgremien und bringt seine Expertise in die Harmonisierung von Ausbildungs- und Qualitätsstandards ein. Ihre Ernennungen unterstreichen die hohe medizinische Kompetenz am Standort Stolzalpe und dessen Bedeutung als führendes Zentrum in der Orthopädie und Rehabilitation.


Dr. Gottfried Telsnig und Dr. Sven Ziegler prägen mit ihrer Expertise die Fachwelt und vertreten den Standort Stolzalpe auf europäischer Ebene.
Dr. Gottfried Telsnig und Dr. Sven Ziegler prägen mit ihrer Expertise die Fachwelt und vertreten den Standort Stolzalpe auf europäischer Ebene.

Engagement für die Wirbelsäulenchirurgie

Dr. Sven Ziegler, ein angesehener Orthopäde des LKH Murtal, Standort Stolzalpe, bereichert den Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie bereits seit 2013. Die Fachgesellschaft setzt sich für die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Wirbelsäulenchirurgie und die Ausbildung in diesem Bereich ein. Als Past-Präsident bringt Dr. Ziegler seine Erfahrung weiterhin ein und bleibt maßgeblich an zukunftsweisenden Entwicklungen beteiligt. Über die Jahre hat er sich als Vorreiter seines Fachgebiets etabliert und ist als Ausbilder, Referent und Organisator zahlreicher nationaler und internationaler Veranstaltungen gefragt.


„Es freut mich sehr, dass ich die Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie weiterhin unterstützen darf. In den vergangenen Jahren habe ich versucht, bewährte Prinzipien sowie neue Erkenntnisse der Wirbelsäulenchirurgie in Österreich zu verbreiten. Zudem war es mir wichtig, junge Menschen aus dem Gesundheitsbereich weiterzubilden und zu fördern. Diese Punkte werde ich auch weiterhin fokussieren und natürlich sollen auch der Standort Stolzalpe sowie unsere Patientinnen und Patienten von meiner Tätigkeit als Past-Präsident profitieren“, betont der Departmentleiter und stellvertretende Abteilungsleiter Dr. Sven Ziegler.


Internationale Expertise in der Physikalischen Medizin und Rehabilitation

Prim. Dr. Gottfried Telsnig, Leiter des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation (PMR) am Standort Stolzalpe, engagiert sich als neues Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ESPMR) und setzt sich aktiv für die Förderung von Wissen, Forschung und Praxis auf europäischer Ebene ein. Zudem vertritt er Österreich innerhalb der European Union of Medical Specialists (UEMS) und bringt seine Fachkenntnisse in ein beratendes Gremium der Europäischen Kommission ein. Sein Engagement konzentriert sich auf die Harmonisierung der Ausbildungs- und Qualitätsstandards in der Physikalischen Medizin und Rehabilitation. Mit diesen verantwortungsvollen Aufgaben trägt der renommierte Arzt wesentlich zur internationalen Weiterentwicklung seines Fachgebiets bei und stärkt gleichzeitig die Rolle des LKH Murtal, Standort Stolzalpe, als führendes Kompetenzzentrum.


Bestens ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten

Der Standort Stolzalpe verfügt über ein Team hervorragend ausgebildeter Spezialistinnen und Spezialisten, das den Patientinnen und Patienten neben chirurgischen Eingriffen auf internationalem Top-Niveau auch eine moderne interdisziplinäre konservative Behandlung aller orthopädischen Krankheitsbilder bietet. Neben der medizinischen Versorgung in der Region leistet der Standort als überregionales Kompetenzzentrum für die gesamte Steiermark und österreichweit einen wesentlichen Beitrag zur orthopädischen Versorgung.


Allgemeine Informationen zum LKH Murtal

Das LKH Murtal umfasst seit 2018 die Standorte Judenburg, Knittelfeld und Stolzalpe. Unter dem Motto „Menschen helfen Menschen“ fokussiert sich das Krankenhaus auf ein patientenorientiertes und qualitativ hochwertiges Angebot, bei dem die respektvolle Behandlung des Menschen und seine Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Unterschiedliche medizinische Fachdisziplinen in einer modernen Infrastruktur, unterstützt durch ein aktives Qualitäts- und Risikomanagement, gewährleisten eine optimale Versorgung in den Bezirken Murau und Murtal. Das LKH Murtal zählt mit über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Region und wird von einem Direktorium geleitet und organisiert, das im Auftrag der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. handelt. Zudem fungiert es als Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Graz und Wien.


Foto Crédit:

DL Dr. Sven Ziegler: © LKH MurtalPrim.

Dr. Gottfried Telsnig: © Mitteregger Fotografie

Comments


bottom of page