top of page

Gesundheitszentrum Neumarkt-Scheifling offiziell eröffnet – Versorgungslücke mit Mut und Weitblick geschlossen

Aktualisiert: vor 1 Tag

Aus einer Idee bei einer Hochzeit wurde ein Vorzeigeprojekt: Das Primärversorgungsnetzwerk Neumarkt-Scheifling verbessert die medizinische Versorgung im ländlichen Raum – mit Weitblick, Teamgeist und Engagement.

Feierlicher Moment: Vertreterinnen und Vertreter durchschneiden das Band zur offiziellen Eröffnung.
Feierlicher Moment: Vertreterinnen und Vertreter durchschneiden das Band zur offiziellen Eröffnung. ©privat

Wie eine Idee auf einer Hochzeit zur medizinischen Erfolgsgeschichte wurde – ein mutiger Schritt mit Vorbildwirkung

Was mit einem lockeren Satz in geselliger Runde begann, hat sich zu einem Meilenstein für die medizinische Versorgung im ländlichen Raum entwickelt: Bei der Hochzeit seiner Tochter in Scheifling sprach Dr. Wolfgang Auer, Allgemeinmediziner aus Neumarkt, die unbesetzte Kassenarztstelle in Scheifling an – und kündigte an, sich „eine Lösung zu überlegen“. Was zunächst als spontane Bemerkung wirkte, wurde rasch Realität: Gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Mihnea Lungu baute Auer ein Gesundheitszentrum auf, das nun unter dem Namen Primärversorgungsnetzwerk (PVN) Neumarkt-Scheifling offiziell eröffnet wurde.


Pioniergeist statt Ärztemangel

Das neue Zentrum zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Ärztinnen und Ärzte nicht abwarten, sondern selbst initiativ werden. „Normalerweise müssen wir Ärztinnen und Ärzte erst von solchen Zentren überzeugen. Hier kam der Arzt mit seiner Idee zu uns – das ist bemerkenswert“, lobte Bundesrätin Gabriele Kolar (SPÖ). Auch LH-Stellvertreterin Manuela Khom zeigte sich beeindruckt vom Engagement: „Es war kompliziert, aber Dr. Auer kam immer wieder mit Lösungsvorschlägen – das ist nicht selbstverständlich.“ Die Umsetzung des Projekts sei ungewöhnlich schnell gelungen, was in diesem Bereich keineswegs die Regel sei.


Moderne medizinische Nahversorgung

Heute arbeiten im PVN Neumarkt-Scheifling bereits zwei Allgemeinmediziner, eine Psychologin (Selina Klever), zwei Physiotherapeutinnen und drei diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen. Im Juli kommt ein Internist hinzu. Schon vor dem offiziellen Start bewältigte das Team ein Aufkommen an Patientinnen und Patienten, wie man es sonst nur aus städtischen Ambulanzen kennt. Ab Ende Juni startet der Vollbetrieb mit bis zu 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Wir freuen uns auf weitere Bewerbungen“, sagt Dr. Auer.


Politische Unterstützung und gesetzliche Grundlage

Die Eröffnung wurde von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der steirischen Landespolitik begleitet: LH-Stellvertreterin Manuela Khom, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl (ÖVP), FPÖ-Klubobmann Marco Triller, SPÖ-Bundesrätin Gabriele Kolar sowie die Bürgermeister Josef Maier (Neumarkt) und Gottfried Reif (Scheifling) unterstrichen die Bedeutung des Zentrums für die Region. „Ein Gesundheitszentrum ersetzt im Schnitt drei Einzelordinationen“, so Kornhäusl.

Gesundheitszentren wie das PVN Neumarkt-Scheifling sind gesetzlich als Primärversorgungseinheiten bzw. Primärversorgungsnetzwerke definiert und unterliegen dem Bundes-Primärversorgungsgesetz von 2017. Sie bieten eine multiprofessionelle Versorgung mit medizinischem, therapeutischem und pflegerischem Personal.


Region Murau-Murtal: Ausbau geht weiter

Mit Neumarkt-Scheifling gibt es nun drei Gesundheitszentren in der Region Murau-Murtal – neben jenen in Fohnsdorf und Zeltweg. In Murau befindet sich ein Zentrum in konkreter Umsetzung, auch wenn die Ärztesuche laut Gesundheitsfonds-Geschäftsführer Bernhard Leinich eine „harte Nuss“ ist. LH-Stellvertreterin Khom zeigt sich zuversichtlich: „Auch Murau wird gelingen.“ In Knittelfeld ist ein „Hausärztezentrum“ als Pilotmodell geplant. Für Judenburg besteht ebenfalls Interesse, bislang haben sich dortige Ärztinnen und Ärzte jedoch gegen eine Teilnahme ausgesprochen.


In der Steiermark bestehen derzeit 23 Gesundheitszentren, bis 2028 sollen es 40 sein – damit liegt das Bundesland laut Kornhäusl österreichweit an der Spitze.


Öffnungszeiten des PVN Neumarkt-Scheifling

Standort Neumarkt:

Mo: 7–19 Uhr (Arzt: 8–12 & 17–19 Uhr)

Di: 13–19 Uhr (Arzt: 14–18 Uhr)

Mi/Do: 7–14 Uhr (Arzt: 8–12 Uhr)

Fr: 7–16 Uhr (Arzt: 8–12 & 13–15.30 Uhr)


Standort Scheifling:

Mo/Di: 8–13 Uhr (Arzt: 8–12 Uhr)

Mi: 10–17 Uhr (Arzt: 10–15 Uhr)

Do: 12–17 Uhr (Arzt: 13–16 Uhr)

Fr: 8–12 Uhr (Arzt: 8–12 Uhr)


Foto Crédit: Werner Lückl







Comments


bottom of page