Volles Haus und starke Eindrücke bei der Werkschau von Gernot Jungmeier
- murtalinfo
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Beeindruckende Werkschau von Gernot Jungmeier in St. Georgen am Kreischberg: Rund 80 Gäste besuchten das Atelier des Bildhauers und tauchten ein in über 30 Jahre künstlerisches Schaffen mit Holz, Stein und Metall.

Einblick in 30 Jahre künstlerisches Schaffen in St. Georgen am Kreischberg
St. Georgen am Kreischberg, Mai 2025 – Rund 80 kunstinteressierte Gäste folgten der Einladung von Bildhauer Gernot Jungmeier und füllten am 16. Mai sein Atelier bis auf den letzten Platz. Anlass war eine besondere Werkschau, die Besucherinnen und Besucher auf eine inspirierende Reise durch alle Schaffensphasen des Künstlers führte. Präsentiert wurden ausdrucksstarke Plastiken und Skulpturen aus Holz, Stein und Metall – kraftvolle Werke, die Naturmaterialien mit feinsinniger Gestaltung vereinen.
Kunst, Klang und Gespräche
Die stimmige Atmosphäre wurde musikalisch begleitet vom regionalen Gitarristen und Komponisten Gernot Unterweger. Im persönlichen Austausch wurde rege über Techniken, Materialien und Inspirationsquellen diskutiert – der offene Dialog war ebenso Teil des Erlebnisses wie die Kunstwerke selbst.
Noch bis 31. Mai geöffnet
Die Ausstellung im Atelier von Gernot Jungmeier kann noch bis einschließlich 31. Mai 2025 täglich von 17 bis 20 Uhr besichtigt werden. Individuelle Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind unter 0664/503 28 66 möglich.
Kunst mit regionalem Bezug
Gernot Jungmeier, geboren 1966, absolvierte seine Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer in Elbigenalp, Tirol. Seit über 30 Jahren ist er in seiner Heimatgemeinde St. Georgen am Kreischberg als freischaffender Künstler tätig. Seine Werke finden sich auch im öffentlichen Raum – etwa der Marmorbrunnen am Dorfplatz in St. Lorenzen ob Murau, die Figur „Rosalia“ in Murau oder der eindrucksvolle „Zeitbaum“ aus Metall auf der Turracher Höhe.
Kontakt:Gernot JungmeierTelefon: 0664/503 28 66
Foto Crédit: privat
Comments