MeinMed-Vortrag in Knittelfeld – Faszinierender Blick in die Welt der Tauchmedizin
- murtalinfo
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Prof. Dr. Jörg Lindenmann sprach beim MeinMed-Vortrag in Knittelfeld über medizinische Risiken beim Tauchen, Druckkammertherapie und Tiefenrausch – ein spannender Abend mit praktischen Einblicken in die Welt der Tauchmedizin.

Knittelfeld – Einfach abtauchen, schwerelos gleiten, die Unterwasserwelt entdecken – Tauchen fasziniert viele, birgt jedoch auch gesundheitliche Risiken. Genau diesem spannenden Themenfeld widmete sich die jüngste MeinMed-Veranstaltung im Kulturhaus Knittelfeld. Vor der Sommerpause der beliebten Vortragsreihe stand der Abend ganz im Zeichen der Tauchmedizin und der Therapie in der Druckkammer – ein Thema, das bei den zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besuchern, insbesondere unter den Tauchbegeisterten, auf großes Interesse stieß.
Einblicke in die hyperbare Medizin
Als Vortragender konnte Prof. Dr. Jörg Lindenmann, Facharzt an der Abteilung für Thorax- und hyperbare Chirurgie der Medizinischen Universität Graz, gewonnen werden. Der ausgewiesene Experte mit umfassender Zusatzqualifikation als Druckkammer- und Taucharzt gewährte eindrucksvolle Einblicke in die medizinischen Herausforderungen beim Tauchsport.
Sicheres Tauchen braucht Wissen und Vorbereitung
„Tauchen sollte man nie allein“, betonte Lindenmann und zog Parallelen zum Bergsteigen: Auch unter Wasser sei ein verlässlicher Partner essenziell, um im Notfall schnell reagieren zu können. Besonders bei Tauchunfällen sei schnelles Handeln entscheidend – die sofortige Re-Kompression in der Druckkammer könne im Ernstfall Leben retten.
Physik unter Wasser – eine Herausforderung für den Körper
Im weiteren Verlauf erläuterte Lindenmann anschaulich die physikalischen Grundlagen des Tauchens. Bereits in zehn Metern Tiefe wirkt der doppelte Umgebungsdruck auf den Körper – ein Umstand, der auch in der Druckkammer therapeutisch genutzt wird. Die drei Phasen eines Tauchgangs – Kompression, Isopression und Dekompression – stellen jeweils spezifische Anforderungen an den menschlichen Organismus.
Tiefenrausch und Druckkammer-Therapie
Ein zentrales Thema war zudem der sogenannte Tiefenrausch: eine durch Stickstoffübersättigung verursachte Beeinträchtigung in größeren Tiefen, die durch langsames Auftauchen reduziert werden kann.
Interesse und Austausch beim Publikum
Im Anschluss an den Vortrag nutzten viele Gäste die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit dem Experten. Ein informativer und praxisnaher Abend, der eindrucksvoll zeigte, wie eng Sport und medizinisches Wissen miteinander verbunden sind.
Foto Credit: Walter Schindler
Comments