top of page

HTL Zeltweg wird erste steirische Bundesschule mit Departmentsystem

Künftig wird an der HTL Zeltweg nicht mehr in Stammklassen, sondern in modern gestalteten Departements gelernt – ein Zukunftsmodell für die gesamte Region Murtal und Murau.

HTL Zeltweg startet in eine neue Ära des Lernens

Mitten im laufenden Umbau entsteht in Zeltweg eine Schule, die Lernkultur, Raumgestaltung und pädagogisches Konzept völlig neu denkt. Die Sanierung der 1985 eröffneten HTL geht weit über neue Böden oder frisch gestrichene Wände hinaus. Sie markiert einen tiefgreifenden strukturellen Wandel: Das klassische Klassenzimmer gehört der Vergangenheit an, künftig wird in offenen, flexibel nutzbaren Fachbereichen unterrichtet, die von allen Klassen genutzt werden.

Einer der Fachbereiche im neuen Departmentsystem: moderner Sprachenbereich mit Lernraum und Unterrichtseinblick.
Einer der Fachbereiche im neuen Departmentsystem: moderner Sprachenbereich mit Lernraum und Unterrichtseinblick.

Neues Raumkonzept schafft Transparenz, Bewegung und Austausch

„Die Innensanierung war notwendig, aber wir wollten mehr als eine Modernisierung. Wir wollten das Lernen selbst weiterentwickeln“, sagt Direktor Arno Martetschläger.Den Architekturwettbewerb gewann 2022 das Grazer Architekturbüro Balloon. Architekt Mathias Kahr beschreibt das Konzept als „Räume für Transparenz, Bewegung und soziale Interaktion“. Die neue Struktur bricht das alte Prinzip „eine Klasse – ein Raum“ auf und schafft offene Lernlandschaften, die Teamarbeit und fächerübergreifendes Arbeiten unterstützen.

Neue Lern- und Ressourcenbereiche im Department-System der HTL Zeltweg mit transparenten Regalen und klaren Sichtachsen.
Neue Lern- und Ressourcenbereiche im Department-System der HTL Zeltweg mit transparenten Regalen und klaren Sichtachsen.

Homebase als Herzstück

Im ersten Obergeschoss entsteht eine großzügige „Homebase“ mit Wohnzimmer-Charakter – ein lichtdurchfluteter Bereich, der Rückzug, Konzentration und Begegnung ermöglicht. Von dort aus gelangen die Schülerinnen und Schüler in die einzelnen Departements wie Maschinenbau, Mathematik oder Sprachen.Auch im Erdgeschoss sorgen Begegnungszonen mit Sofas, Bibliothek und Einblicken in den Innenhof für Campus-Atmosphäre.

Die neue Homebase der HTL Zeltweg mit Sofas, modernen Lichtringen und Blick in den Innenhof als zentralem Begegnungsort.
Die neue Homebase der HTL Zeltweg mit Sofas, modernen Lichtringen und Blick in den Innenhof als zentralem Begegnungsort.

„Das Lernen findet nicht mehr nur im Klassenzimmer statt. Die Schule wirkt jetzt wie ein moderner Campus – ein Ort, der Neugier weckt“, so Kahr.


Gemeinsam lernen – HTL und Bafep unter einem Dach

Rund 550 Schülerinnen und Schüler werden künftig am neuen Schulcampus lernen, darunter etwa 100 Jugendliche der Bafep Judenburg, die seit mehreren Jahren in Zeltweg untergebracht ist. Die Zusammenarbeit funktioniert laut Bafep-Direktor Andreas Brugger seit Jahren hervorragend: „Das Department-System steht für Teamarbeit, Kreativität und Transparenz – Werte, die in der Elementarpädagogik zentral sind.“


Auch Schulqualitätsmanagerin Ulrike Steinwidder unterstreicht die Bedeutung dieser neuen Lernumgebung für die 14- bis 19-jährigen Jugendlichen.


Schulsprecher Jonas Kamper zeigt sich begeistert: „Man ist viel in Bewegung, trifft andere Klassen und lernt flexibler. Das macht vieles spannender.“


Investition in die Zukunft

Die Baukosten belaufen sich auf rund 8,5 Millionen Euro, hinzu kommt etwa eine Million Euro für Einrichtung. Der Umbau erfolgt während des laufenden Schulbetriebs und soll bis Herbst 2026 abgeschlossen sein.


Mit dem neuen Departmentsystem setzt die HTL Zeltweg ein deutliches Zeichen: Hier entsteht eine Schule, die räumlich wie pädagogisch auf Zukunft ausgerichtet ist – und dem Murtal ein modernes Lernumfeld bietet, das neue Maßstäbe setzt.

Moderner Bibliotheksbereich der HTL Zeltweg mit offenen Regalen, großzügigem Lichtkonzept und flexibel nutzbaren Lernbereichen.
Moderner Bibliotheksbereich der HTL Zeltweg mit offenen Regalen, großzügigem Lichtkonzept und flexibel nutzbaren Lernbereichen.

Foto Crédit: HTL Zeltweg

Kommentare


bottom of page