top of page

Kraftakt auf der Mur – die 8. Mur Challenge begeistert mit internationalem Top-Sport

Die Mur Challenge 2025 begeisterte mit sportlichen Höchstleistungen, Klimaschutz und spannenden Wettkämpfen bei idealen Bedingungen. Athleten aus sieben Nationen verwandelten das Lobmingtal in eine internationale Sportarena.


Spitzensport trifft Klimaschutz

Bereits zum achten Mal fand am 20. September 2025 die Mur Challenge statt. Auf der 45 Kilometer langen Strecke von Lobmingtal bis Leoben paddelten hochkarätige Sportlerinnen und Sportler aus sieben Nationen – darunter auch der Südafrikaner Chriss Visser – entlang eines der letzten naturnahen Flussabschnitte der Steiermark. Damit wurde nicht nur sportliche Höchstleistung geboten, sondern auch ein starkes Signal für den Schutz der Mur als „Steirischer Amazonas“ gesetzt.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mur Challenge 2025 bereiten ihre Boote und Ausrüstung am Ufer vor.
Vor dem Start: Boote, Paddel und letzte Vorbereitungen für den Marathon auf der Mur.

Mit dem traditionellen „Le-Mans-Start“ eröffnete Bürgermeister Christian Wolf das Rennen. Für beste Stimmung entlang der Strecke sorgten die Zuschauerinnen und Zuschauer am Campingplatz Hopf und im „Murstüberl“ in Großlobming. Parallel startete in St. Michael ein Raft & SUP-Viertelmarathon.

Sportlerinnen und Sportler starten beim Le-Mans-Start unter dem Red Bull Torbogen bei der Mur Challenge 2025.
 Der traditionelle „Le-Mans-Start“ eröffnete die Mur Challenge 2025 im Lobmingtal.
Sportlerinnen und Sportler setzen ihre Boote und SUPs ins Wasser für den Start bei der Mur Challenge.
Spannende Momente am Ufer: Boote und SUPs beim Einstieg in die Mur, jede Minute zählt.

Moderation und Medienpräsenz

Souverän durch den Renntag führte Moderator Fredi Taucher jun., der das sportliche Geschehen kompetent und mitreißend kommentierte. Auch die mediale Aufmerksamkeit war groß: Ein Kamerateam von Servus TV und murtalinfo hielt die packenden Szenen an und auf der Mur fest.

Fredi Taucher jun. moderiert die Mur Challenge 2025 und kommentiert das Sportgeschehen mitreißend.
Moderator Fredi Taucher jun. führte souverän durch das Programm der Mur Challenge 2025.

Spannende Wettkämpfe und starke Leistungen

Auf der Marathonstrecke dominierten Lukas Horak und Oldrich Dasek aus Tschechien, die den K2-Bewerb in 2:31:32 für sich entschieden. Beste Frau war Elisabeth Mattes (Österreich) mit einer Zeit von 3:09:47. Die Österreichischen Meisterschaften im K2 Männer entschied Wolfgang Höchtl (Österreich) in 2:36:57 für sich, während sich bei der Steirischen Meisterschaft Simon Honc (Wassersportverein Bruck) mit 2:43:27 den Titel holte.

Strahlende Siegerinnen und Sieger der Mur Challenge 2025 bei der Siegerehrung.
Strahlende Siegerinnen und Sieger der Mur Challenge 2025 bei der Siegerehrung. ©Friedl

Teamgeist, Sicherheit und Organisation

Die Mur Challenge war einmal mehr ein Treffpunkt für Sport und Gemeinschaft. Unternehmen wie die Firma Trügler Recycling & Transport GmbH nutzten die Gelegenheit, Sport und Teambuilding zu verbinden. Für die Sicherheit sorgten die Feuerwehren und Wasserdienste aus Lobmingtal und Leoben, die gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern für einen reibungslosen Ablauf garantierten.

Höchste Professionalität

Die ARGE Mur Challenge mit Präsident Max Klarmann, Christoph Honc (Wassersportclub Bruck/Mur), Shankara Ulbrich (Paddelsportclub Leoben), zogen eine rundum positive Bilanz. Perfekte Organisation, fairer Wettkampf und internationale Strahlkraft machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Besonderer Dank

Als Anerkennung für die langjährige Unterstützung erhielt Günter Hopf vom Campingplatz ein besonderes Geschenk: ein kunstvoll bemaltes Boot in Krokodilform, das symbolisch die enge Verbundenheit zwischen Veranstaltung und Austragungsort unterstreicht.

Ein bunt bemaltes Boot in Krokodilform, überreicht als Geschenk an Günter Hopf vom Campingplatz.
Als Dank für jahrelange Unterstützung erhielt Günter Hopf vom Campingplatz ein kunstvoll gestaltetes Boot als Geschenk.

Kritischer Nachsatz

So groß das sportliche und ökologische Signal dieser Veranstaltung auch war, bleibt unverständlich, dass der regionale Tourismusverband bislang kein Interesse an einer international beachteten Großveranstaltung wie der Mur Challenge gezeigt hat – eine vertane Chance für die touristische Sichtbarkeit der Region.

Noch mehr Eindrücke, spannende Momente und Siegerfotos der Mur Challenge 2025 sind in unserer großen Bildergalerie auf murtalinfo zu finden – jetzt durchklicken und das Event nacherleben.


Foto Crédit: Irmgard Underrain murtalinfo

Kommentare


bottom of page