Kärntner Sänger ließen Mütter hochleben
- murtalinfo
- vor 21 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Am Vorabend zum Muttertag luden die Kärntner Sänger Knittelfeld unter der Leitung von Chorleiter Andreas Peinhopf zu einem stimmungsvollen Liederabend ins Kulturhaus Knittelfeld ein. Unter dem Motto „Kärntnarisch g’sungan“ stand das Kärntner Lied im Mittelpunkt – vierstimmig, gefühlvoll und mit spürbarer Hingabe dargeboten.

Solistische Beiträge kamen von Josef Maier, Ernst Schaffer und Andreas Peinhopf selbst, die mit ihren Darbietungen überzeugten. Auch eine sechsköpfige Kleingruppe des Chores präsentierte zwei Lieder und sorgte für musikalische Abwechslung.
Für die passende instrumentale Umrahmung sorgte die Sunnwendmusi, die mit ihren Klängen zur gemütlich-festlichen Atmosphäre beitrug. Charmant durch das Programm führte Gottfried Ibounig, der mit humorvollen Anekdoten und persönlichen Geschichten das Publikum bestens unterhielt.
Der bis auf den letzten Platz gefüllte Saal zeugte vom großen Interesse der Bevölkerung. Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher ließen sich das musikalische Muttertagsgeschenk nicht entgehen und dankten den Mitwirkenden mit begeistertem Applaus.
Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder durch den Kärntner Sängerbund.
Ausgezeichnet wurden: Kurt Stöffler mit dem Bronzenen Ehrenzeichen,Peter Luschin, Walter Moser, Andreas Peinhopf, Hannes Plöbst und Josef Maier mit dem Silbernen Ehrenzeichen,Manfred Magnet erhielt das Goldene Ehrenzeichen sowie Gerhard Jandl, dem die Goldene Ehrenmedaille samt Verleihungsurkunde überreicht wurde.
Zum Abschluss bedankten sich die Kärntner Sänger mit zwei Zugaben beim dankbaren Publikum. Der Abend klang schließlich gemütlich mit weiteren musikalischen Beiträgen der Sunnwendmusi aus.
Der Männerchor, der bereits seit 1897 das kulturelle Leben in Knittelfeld mitprägt – gegründet von Kärntner Arbeitern beim Bau der Kronprinz-Rudolf-Bahn – lebt bis heute die Leidenschaft für das Kärntner Lied.
Foto Crédit: Walter Schindler
Comentários