Murau Stolzalpe: Orthopädie hautnah erleben Internationale Summer- und Winterschool für Studierende
- murtalinfo
- 17. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Orthopädie hautnah erleben Internationale Summer- und Winterschool für Studierende am LKH Murtal

(Murau, 17. April 2025) Am LKH Murtal, Standort Stolzalpe, findet auch in diesem Jahr wieder die internationale Summer- und Winterschool für Medizinstudierende statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Ländern reisen an, um vertiefte Einblicke in das Fachgebiet Orthopädie und Traumatologie zu gewinnen. Die Trainingswoche ist über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und leistet einen bedeutenden Beitrag zur praxisnahen Ausbildung im Medizinstudium. „Das LKH Murtal, Standort Stolzalpe, unterstreicht damit einmal mehr seine Rolle als internationales Ausbildungszentrum und Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Graz und Wien“, betont Primaria Dr. Walpurga Lick-Schiffer, Leiterin der Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie.

Praxisorientiertes Lernen im Fokus
Die Initiative wird von AOA Dr. Markus Hochegger, MSc MBA, gemeinsam mit dem engagierten Team der Stolzalpe getragen. „Neun spezialisierte Teams präsentieren im Rahmen von Vorlesungen, praktischen Workshops und Fallbeispielen die gesamte Bandbreite konservativer und operativer orthopädischer Versorgung auf internationalem Top-Niveau“, erklärt Hochegger. Ziel ist es, den Studierenden die im regulären Studium oft fehlende praktische Ausbildung zu ermöglichen.
Lernen in besonderer Atmosphäre
Die familiäre Umgebung, die eindrucksvolle Naturkulisse und das persönliche Engagement der beteiligten Expertinnen und Experten schaffen ein Lernumfeld, das von den internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern äußerst positiv aufgenommen wird. „Die Rückmeldungen bestätigen, dass die intensive Ausbildungswoche das große Bedürfnis nach mehr Praxis hervorragend abdeckt“, so Univ. Prof. Dr. Siegfried Hofmann, Programmverantwortlicher der Summer- und Winterschool.
Stolzalpe als medizinisches Kompetenzzentrum
Am Standort Stolzalpe steht ein interdisziplinäres Team aus hervorragend ausgebildeten Spezialistinnen und Spezialisten zur Verfügung, das modernste chirurgische Behandlungsmethoden anbietet. Gemeinsam mit der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, dem Institut für Physikalische Medizin, dem Department für Akutgeriatrie und Remobilisation, der klinischen Psychologie sowie den medizinisch-technischen Diensten und der Pflege wird eine ganzheitliche Versorgung auf höchstem Niveau gewährleistet. Der Standort sichert damit nicht nur die regionale Versorgung, sondern fungiert auch steiermarkweit und österreichweit als bedeutendes Zentrum für orthopädische Medizin.
Terminaviso: Internationale Summerschool
Die nächste Summer School findet von 1. bis 5. September 2025 am Standort Stolzalpe statt. Informationen und Anmeldung unter: orthopaedie.sto@kages.at. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Über das LKH Murtal
Das LKH Murtal umfasst seit 2018 die Standorte Judenburg, Knittelfeld und Stolzalpe. Unter dem Motto „Menschen helfen Menschen“ wird eine qualitativ hochwertige, patientenorientierte Versorgung geboten. Moderne Infrastruktur, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein umfassendes Qualitätsmanagement sichern die Gesundheitsversorgung in den Bezirken Murau und Murtal. Mit über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das LKH Murtal zu den größten Arbeitgebern der Region und ist zugleich Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Graz und Wien.
Foto Credit: © LKH Murtal
Comentarios