Bereichsfeuerwehrtag und feierliche Fahrzeugsegnung in Weißkirchen
- murtalinfo
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 20 Minuten
Der Bereichsfeuerwehrtag im Eppensteinerhof zeigte eindrucksvoll das Engagement der Feuerwehren des Bereichs Judenburg. Mit 179.000 Stunden ehrenamtlichem Einsatz wurde ein klares Zeichen für Sicherheit und Zusammenhalt gesetzt.

Ehrenamt, Einsatzkraft und Zusammenhalt standen im Mittelpunkt
Weißkirchen: Am vergangenen Samstag versammelten sich im Eppensteinerhof die Führungskräfte aller 26 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Judenburg zum diesjährigen Bereichsfeuerwehrtag. Der offizielle Teil wurde anschließend mit einem stimmungsvollen Feuerwehrfest samt Fahrzeugsegnung bei der Freiwilligen Feuerwehr Weißkirchen in der Steiermark abgerundet. Der Musikverein Weißkirchen sowie Die Seetaler sorgten für die musikalische Umrahmung.
Bilanz mit klarer Botschaft
Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Harald Schaden präsentierte den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024, das durch zahlreiche Großschadensereignisse und Großeinsätze geprägt war. Insgesamt wurden 1.539 Einsätze verzeichnet – ein leichter Rückgang, doch die geleisteten Stunden stiegen auf eindrucksvolle 179.000. Diese Steigerung bei gleichbleibender Mannschaftsstärke zeigt einmal mehr, wie viel Verantwortung jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann übernimmt – sei es bei lokalen Einsätzen oder bei KHD-Katastropheneinsätzen wie den Hochwassern in Hartberg und Niederösterreich.
Weichenstellung für die Zukunft
Ein Ausblick auf künftige Herausforderungen kam vom KHD-Beauftragten ABI Michael Berr, der über die geplante steiermarkweite Aufstellung von Waldbrandzügen informierte. Eine großangelegte Übung mit dem Bereich Knittelfeld ist für Herbst geplant. Ebenso wurden aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Kommunikation sowie Verbesserungen im Feuerwehr-Versicherungswesen vorgestellt.
Anerkennung und neue Ernennungen
Der neue Leiter der Alarmzentrale heißt Daniel Mitterbacher – seine Ernennung wurde ebenso offiziell bekanntgegeben wie die Auszeichnung von HBI Erwin Gattringer aus Hohentauern mit dem Steirischen Leistungsabzeichen in Silber. Nach dem Finanzbericht von OBI Hagen Roth und der Genehmigung des Rechnungsabschlusses wurden Grußworte und Dankesreden von Ehrengästen wie den Landtagsabgeordneten Bruno Aschenbrenner, Thomas Maier und Robert Reif, Bundesrätin Gabi Kolar, Bezirkshauptfrau Nina Pölzl sowie Vertreterinnen und Vertretern von Polizei und Rotem Kreuz ausgesprochen.
Feierliche Fahrzeugweihe als stimmungsvoller Abschluss
Im Anschluss ging es zur Freiwilligen Feuerwehr Weißkirchen, wo in feierlichem Rahmen ein neues Einsatzfahrzeug gesegnet und der Bevölkerung präsentiert wurde – ein weiterer Schritt in Richtung moderner, schlagkräftiger Einsatzbereitschaft.
Foto Crédit: K.K.
Comments