top of page

Stimmungsvolle Klänge beim Dämmerschoppen

Mit einem stimmungsvollen Dämmerschoppen sorgte der Musikverein Kleinlobming für musikalischen Hochgenuss. Ein gelungener Abend mit einem abwechslungsreichen Programm, Nachwuchstalenten, Ehrungen und viel Applaus.

Josef Karner wurde für seine langjährigen Verdienste als Musiker und Funktionär mit der Ehrenmitglieds-Urkunde ausgezeichnet – ein besonderer Moment im Rahmen des Dämmerschoppens des Musikvereins Kleinlobming.
Josef Karner wurde für seine langjährigen Verdienste als Musiker und Funktionär mit der Ehrenmitglieds-Urkunde ausgezeichnet – ein besonderer Moment im Rahmen des Dämmerschoppens des Musikvereins Kleinlobming.

Der Musikverein Kleinlobming begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm

LOBMINGTAL. Am vergangenen Wochenende lud der Musikverein Kleinlobming zu einem stimmungsvollen Dämmerschoppen. Ursprünglich war die Veranstaltung im Atrium der Volksschule Großlobming geplant, doch aufgrund kühler Temperaturen wurde kurzfristig in den Turnsaal ausgewichen. Eröffnet wurde der musikalische Abend vom Blasorchester unter der Leitung von Kapellmeister Bernhard Bodler mit dem bekannten Bozner Bergsteiger-Marsch von Sepp Tanzer aus dem Jahr 1949 – bei dem im Trio traditionell die erste Strophe gesungen wird.


Grußworte und Moderation mit Charme

Obmann Robert Leger begrüßte die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher herzlich. Unter ihnen befand sich auch Vizebürgermeisterin Sandra Kranz, die in Vertretung des Bürgermeisters einige Worte des Dankes und der Anerkennung an die Musikerinnen und Musiker richtete. Charmant durch das Programm führte Renate Perner, die mit heiteren Gedichten für zusätzliche Unterhaltung sorgte. Nach einer flotten Polka und einem Walzer, der allen Müttern nachträglich zum Muttertag gewidmet war, übernahm Kapellmeister-Stellvertreter Michael Brandl den Dirigentenstab. Unter seiner Leitung erklangen Of Fairies and Elves – ein musikalischer Ausflug in die Welt der Feen und Elfen – sowie die Polka Ewige Jugend.


Junge Talente und bewegende Ehrungen

Besonderen Applaus ernteten die „Chorkids“ unter der Leitung von Selina Bähr, die mit viel Freude ihren Beitrag zum abwechslungsreichen Programm leisteten. Wie bei jeder Blasmusikveranstaltung durften auch die Ehrungen nicht fehlen: Das ÖBV-Junior-Leistungsabzeichen erhielten Hannah Bakker, Milica Smiljanic, Johanna Wolf, Katharina Temnitzer und Mia Ehgartner. Das goldene ÖBV-Leistungsabzeichen wurde Armin Brandl überreicht. Eine besondere Auszeichnung erhielt Josef Karner: Für seine langjährigen Verdienste als Musiker und Funktionär wurde ihm die Ehrenmitglieds-Urkunde verliehen. Die herzliche Laudatio hielt Markus Brandl.


Geehrt für ihre musikalischen Leistungen: Die Trägerinnen des ÖBV-Junior-Leistungsabzeichens sowie Armin Brandl, dem das goldene Leistungsabzeichen verliehen wurde.
Geehrt für ihre musikalischen Leistungen: Die Trägerinnen des ÖBV-Junior-Leistungsabzeichens sowie Armin Brandl, dem das goldene Leistungsabzeichen verliehen wurde.

Solistische Höhepunkte und musikalischer Nachwuchs

Ein musikalisches Highlight bildete Bugler’s Holiday von Leroy Anderson, bei dem Armin Brandl, Josef Brandl und Dorian Galler als Trompeten-Solisten überzeugten. Nach einer kurzen Pause zeigte der musikalische Nachwuchs sein Können: Die „Bläserlinge“ unter der Leitung von Michael Brandl sorgten mit frischen Klängen für Begeisterung im Publikum. Im weiteren Verlauf des Abends ging es musikalisch von den USA zurück in die Heimat. Gesanglich überzeugte Wolfgang Pfandl mit einer böhmischen Polka, während Armin Brandl, Fabian Pfandl und Peter Brandl mit kraftvollen Soli auf dem Blech glänzten.


Der anhaltende Applaus des Publikums belohnte die Musikerinnen und Musiker mit mehreren Zugaben – ein gelungener Abend voller Musik, Gemeinschaft und Begeisterung.


Foto Crédit: Walter Schindler

Comments


bottom of page