Weltbienentag: Kleine Helfer mit großer Wirkung – und was murtalinfo damit zu tun hat
- murtalinfo
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Zum Weltbienentag erinnern wir uns: Nachhaltigkeit entsteht durch viele kleine Beiträge – wie beim Honigglas. murtalinfo fördert mit einem starken Netzwerk Bildung, Umweltbewusstsein und regionale Projekte für eine summende Zukunft.

Heute ist Weltbienentag – ein Tag, der uns die Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt und Ernährung eindrucksvoll vor Augen führt.
Wussten Sie, dass eine einzige Honigbiene in ihrem Leben nur rund zwei Teelöffel Honig produziert? Für ein einziges Glas Honig arbeiten hunderte, oft tausende Bienen zusammen. Jede trägt mit kleinen, aber entscheidenden Handgriffen dazu bei, dass am Ende etwas Großes entsteht.
Bienen sind systemrelevant – im wahrsten Sinne des Wortes.
Als Bestäuber sichern sie nicht nur unsere Nahrungsmittelproduktion, sondern auch die Artenvielfalt. Weltweit existieren rund 30.000 Wildbienenarten, viele davon stark bedroht. Honigbienen und Wildbienen bestäuben gemeinsam den Großteil unserer heimischen Kultur- und Wildpflanzen – etwa 80 Prozent aller Blühpflanzen sind auf ihre Bestäubungsleistung angewiesen. Ohne sie gäbe es deutlich weniger Obst, Gemüse, Kräuter und blühende Landschaften.
Imkerinnen und Imker leisten dabei einen unverzichtbaren Beitrag.
Mit ihren Bienenvölkern sorgen sie für eine flächendeckende Bestäubung und sind somit bedeutende Partnerinnen und Partner der Landwirtschaft. Die Arbeit mit den Bienen schützt nicht nur die Umwelt, sondern sichert auch Erträge und Qualität zahlreicher Lebensmittel.
Genau dieser Gedanke prägt auch die Philosophie von murtalinfo: „WIR macht’s möglich.”Denn Nachhaltigkeit ist keine Einzelleistung. Sie entsteht durch das Zusammenwirken vieler – durch engagierte Menschen, innovative Projekte, starke Partnerschaften und verlässliche Informationsquellen.
murtalinfo versteht sich als Drehscheibe für Bildung, Umweltbewusstsein, regionale Wirtschaft und Gemeinschaft.
Wir berichten über nachhaltige Initiativen, fördern regionale Kooperationen und setzen uns für den Schutz der Artenvielfalt ein. Besonders am Weltbienentag möchten wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, Lebensräume zu erhalten, biologische Vielfalt zu schützen und Wissen zu teilen.
Gemeinsam bringen wir Veränderung ins Rollen – regional, authentisch und mit Weitblick.
Ob durch die Unterstützung von Bildungsprojekten, das Sichtbarmachen innovativer Ideen oder die Vernetzung engagierter Menschen – murtalinfo steht für gelebte Nachhaltigkeit im Alltag.
Denn wie bei den Bienen gilt auch hier: Jeder Beitrag zählt. Und gemeinsam entsteht daraus eine Zukunft, die auch morgen noch blüht und summt.
Foto Crédit: K.K.
Comments