Kürzlich stand die Handelsakademie Judenburg im Zeichen des Erasmus+-Projekts „Creative Sustainability – On a Way to a Greener Future“. Die Schülerinnen und Schüler der 3AK tauschten sich mit ihren Gästen vom Colegio Sagrada Familia de Ùrgel aus Sevilla über Nachhaltigkeit und interkulturelle Verständigung aus – und setzten innovative Ideen aktiv in die Praxis um.

Bereits beim herzlichen Empfang in Judenburg wurden erste kulturelle Brücken geschlagen. Am Samstag vertieften drei Workshops das Wissen über nachhaltige Lebensweisen, bevor der Ice-Cross-Weltcup für sportliche Begeisterung sorgte. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des interkulturellen Austauschs innerhalb der Gastfamilien.
Der Wochenbeginn brachte intensive Begegnungen mit der österreichischen Schulkultur: Eine Schulführung, Einblicke in den Deutschunterricht und gemeinsames Tanzen ermöglichten einen direkten Austausch. Besonders spannend waren die Präsentationen der spanischen Gäste, die ihre Schule, ihre Region und nachhaltige Projekte vorstellten. Ein Besuch im Sternenturm und eine Stadtführung boten weitere Perspektiven.
Graz erwies sich als weiteres Highlight des Programms. Eine Stadtführung und der Besuch der Romanistischen Fakultät ließen die Schülerinnen und Schüler tief in die spanische Sprache und Kultur eintauchen. Nachhaltigkeit wurde auch kulinarisch erlebbar: Im Café Erde wurden vegane Spezialitäten verkostet, während ein Interview mit dem Inhaber von Chic Ethic inspirierende Einblicke in faire Mode bot.
Den krönenden Abschluss bildete der Besuch der Obersteirischen Molkerei sowie eine exklusive Führung am Red Bull Ring. Hier erfuhren die Jugendlichen, wie Nachhaltigkeit auch im Motorsport eine Rolle spielt und entwickelten im Workshop eigene Konzepte für umweltfreundliche Innovationen.
Dieser Erasmus+-Austausch zeigte eindrucksvoll, wie interkulturelle Zusammenarbeit und nachhaltige Zukunftsstrategien ineinandergreifen. Die Schülerinnen und Schüler nahmen wertvolle Impulse für ihre persönliche Entwicklung und berufliche Orientierung mit – ein Projekt, das weit über die Austausch-Woche hinaus Wirkung entfalten wird.
Foto Crédit: HAK Judenburg
Comments