Feierliche Eröffnung des „Ideenreich“ bringt Vielfalt in die Innenstadt
- murtalinfo
- 21. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März
Ideenreich in Knittelfeld feierlich eröffnet
Mit einem festlichen musikalischen Auftakt und großem Publikumsandrang wurde am Josefitag, dem 19. März 2025, das neue Verkaufslokal „Ideenreich“ der Lebenshilfe Knittelfeld am Hauptplatz 17 feierlich eröffnet. Bereits seit Februar ist das Geschäft geöffnet – nun wurde der neue Standort auch offiziell eingeweiht.

Ein Ort für Kreativität, Inklusion und Begegnung
Die barrierefreie Einrichtung mit integrierter Holz- und Tonwerkstatt bietet kreative Arbeitsmöglichkeiten für neun Kundinnen und Kunden, die von drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut werden. Gleichzeitig entsteht hier ein offener Raum für Begegnung, Austausch und gelebte Inklusion. Produkte aus Holz und Ton werden direkt vor Ort handgefertigt und verkauft – mit großer Hingabe und sozialem Engagement.
Großer Andrang bei strahlendem Wetter
Der Hauptplatz war an diesem besonderen Tag gesperrt, denn der Andrang war groß. Über 60 Ehrengäste und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. Den musikalischen Auftakt gestaltete die Eisenbahner Stadtkapelle, die feierlich vom Kapuzinerplatz über die Herrengasse bis zum Hauptplatz marschierte. Zusätzlich sorgten die Kärntner Sänger für musikalische Umrahmung.
Engagierte Worte des Geschäftsführers
Geschäftsführer der Lebenshilfe Region Knittelfeld, Werner Kachelmaier, zeigte sich in seiner Eröffnungsrede überwältigt vom großen Interesse und bedankte sich bei allen Beteiligten für die gelungene Umsetzung des Projekts. Besonders hob er hervor, dass die neuen Räumlichkeiten nicht nur einen wertvollen Arbeitsplatz für seine Klientinnen und Klienten bieten, sondern zugleich eine sichtbare und nachhaltige Bereicherung für den Knittelfelder Hauptplatz darstellen.

Würdigung des Gründers
Ein besonderer Moment war der Rückblick auf die Anfänge der Lebenshilfe Knittelfeld. Als erster Vereinsobmann und Gründer wurde Dipl.-Ing. Dr. Franz Mandl gewürdigt, dessen Engagement und Weitblick vor über 40 Jahren den Grundstein für die heutige Entwicklung legten. Sein Einsatz für Menschen mit besonderen Bedürfnissen war prägend und ist bis heute im Selbstverständnis der Lebenshilfe Knittelfeld spürbar.

Vereinsobmann Johann Hubmann führte persönlich durch das vielseitige Programm und ließ es sich nicht nehmen, alle anwesenden Ehrengäste einzeln zu begrüßen. In ihren Grußworten betonten FPÖ-Landesrat Hannes Amesbauer, Bürgermeister Harald Bergmann und Lebenshilfe-Präsidentin Elke Lujansky-Lammer die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung dieses Projekts für die Stadt Knittelfeld.
Ein besonderer Dank wurde an Hausbesitzer Michael Voitle und Architekt Heimo Wieser ausgesprochen, die maßgeblich zur Realisierung des Projekts beigetragen haben.
Persönliche Einblicke und feierlicher Abschluss
Nach der ökumenischen Segnung stellten Selbstvertreterin Nicole Koppitsch und Teamleiterin Kerstin Herk in einem Interview das „Ideenreich“ und die daraus entstehenden neuen Aufgaben vor. Nicole Koppitsch berichtete stolz von ihrem Arbeitsalltag und ihrer Freude an der neuen Aufgabe.
Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichten Roland Rappitsch und Lorenz Schmid vom Service-Club „Club41 Murtal“ eine Spende in Höhe von 3.000 Euro an Nicole Koppitsch zur Unterstützung ihrer eigenen Wohnung.

Im Anschluss konnten sich die Gäste bei kulinarischen Köstlichkeiten und vom Angebot im Geschäft überzeugen. Auch erste Ostergeschenke fanden ihren Weg in Einkaufstaschen, denn das Sortiment im neuen Geschäft war bereits frühlingshaft gestaltet.

Mit dem „Ideenreich“ setzt die Lebenshilfe Knittelfeld ein weiteres starkes Zeichen für gelebte Inklusion, Kreativität und soziale Teilhabe im Herzen der Stadt.
Foto Crédit: Irmgard Underrain murtalinfo
Comments