top of page
Suche


9.000 Tonnen Müll auf Autobahnen und Schnellstraßen eine Gefahr für uns alle!
ASFINAG meldet 2024 über 9.000 Tonnen Müll auf Autobahnen. Mehr Handarbeit, höhere Kosten und steigende Gefahr für Verkehrsteilnehmende.

murtalinfo
30. Juli2 Min. Lesezeit


Erfolg ist kein Ziel! Erfolg ist ein Zustand
Erfolg ist kein Ziel, sondern ein Zustand. Welche inneren Faktoren zählen wirklich? Eine neue Serie auf murtalinfo zeigt es.

Irmgard Underrain
30. Juli1 Min. Lesezeit


Ein teuflisch geniales Wochenende liegt hinter uns und das nächste wartet schon
Ein teuflisch geniales Wochenende liegt hinter uns – die Wandelbühne St. Lambrecht startet mit neuer Besetzung in die zweite Premiere von »Der geballte Faust«.

murtalinfo
29. Juli2 Min. Lesezeit


Weiter gehen, wenn es am schwersten fällt
Kurzfilme über überwundene Krisen und Live-Musik: „WEITER GEHEN“ am 24.9.2025 in Stadl an der Mur. Ein Abend voller Hoffnung und Gemeinschaft, Eintritt frei.

murtalinfo
28. Juli1 Min. Lesezeit


Junger Blockflötenvirtuose trifft Louis Spohr Sinfonietta in Großlobming
Junger Blockflötenstar Alexander Umundum und die Louis Spohr Sinfonietta bringen am 29. Juli barocke und romantische Meisterwerke nach Großlobming.

murtalinfo
27. Juli1 Min. Lesezeit


44. Internationale Musikwoche mit hochkarätigen Konzerten
Festivalauftakt der 44. Internationalen Musikwoche: Barocke Meisterwerke, junge Talente und das Vokalensemble Red Shoes begeistern in Großlobming und St. Marein.

murtalinfo
25. Juli2 Min. Lesezeit


Konzertabend voller Saitenzauber und salziger Klangvielfalt
Virtuosität und Emotion: Der zweite Abend des Gitarrenfestivals Seckau verzaubert mit Jugendtalenten, Salty Guitars und Meister Jan Depreter.

murtalinfo
24. Juli2 Min. Lesezeit


ACHTUNG: Hauptplatzfest wetterbedingt ins Volksheim verlegt!
Wetterbedingt wird das Hauptplatzfest Zeltweg am 26. Juli ins Volksheim verlegt. Mit Rosanna Rocci und Die Aufgeiger wartet ein Abend voller Musik und Stimmung.

murtalinfo
24. Juli1 Min. Lesezeit


ALARM: 11 % unserer Kinder erleben Mobbing und 15 % sind Opfer von Cybermobbing!
WHO-Studie: 11 % der Kinder in Österreich erleben Mobbing. Cybermobbing nimmt weiter zu. Politik, Schulen und Eltern müssen sofort handeln.

murtalinfo
23. Juli2 Min. Lesezeit
bottom of page
